Fachsprache: Hämoptoe(die)
Umgangssprache: Bluthusten(der)
Hämoptoe beschreibt das Auswerfen von Blut aus den Atemwegen, was auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten kann. Ursachen können Lungentuberkulose, Bronchialkarzinom, oder andere Lungenerkrankungen sein. Die Menge und Art des Blutes, das erbrochen wird, kann Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Die Diagnose erfolgt durch Anamnese, klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von medikamentöser Therapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen.
Arabisch: نفث الدم
Persisch: خلط خونی
Englisch: Hemoptysis. Hemoptysis refers to the expectoration of blood from the respiratory tract, which can indicate a serious underlying condition. Causes may include tuberculosis, bronchial cancer, or other lung diseases. The quantity and characteristics of the blood expectorated can provide clues to the underlying condition. Diagnosis involves history taking, clinical examination, and imaging techniques such as X-rays or CT scans. Treatment depends on the cause and can range from medication to surgical interventions.
Fachsprache: Niereninsuffizienz(die)
Umgangssprache: unzureichende Nierenleistung(die)
Niereninsuffizienz ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeiten effektiv aus dem Blut zu entfernen. Diese unzureichende Nierenleistung kann akut oder chronisch sein und zu einer Ansammlung von Toxinen im Körper führen. Symptome reichen von Müdigkeit und Übelkeit bis hin zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Insuffizienz ab und kann Dialyse oder Nierentransplantation umfassen.
Arabisch: الفشل الكلوي
Persisch: نارسایی کلیوی
Englisch: Renal insufficiency. Renal insufficiency is a condition where the kidneys lose their ability to effectively remove waste products and excess fluids from the blood. This inadequate kidney function can be acute or chronic and leads to the accumulation of toxins in the body. Symptoms range from fatigue and nausea to serious complications such as cardiovascular disease. Treatment depends on the underlying cause and severity of the insufficiency and may include dialysis or kidney transplantation.
tags: innere Medizin, Neurologie
Fachsprache: Struma(die)
Umgangssprache: Vergrößerung der Schilddrüse, der Kropf(die)
Struma bezeichnet die Vergrößerung der Schilddrüse, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann, einschließlich Jodmangel, Autoimmunerkrankungen oder Tumoren. Diese Vergrößerung kann sichtbare Schwellungen im Halsbereich verursachen und manchmal zu Beschwerden wie Schluckbeschwerden oder Atemnot führen. Die Diagnose erfolgt durch körperliche Untersuchung, Ultraschall und Laboruntersuchungen. Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Struma ab und kann medikamentöse Therapien, Radiojodtherapie oder chirurgische Eingriffe umfassen.
Arabisch: تضخم الغدة الدرقية
Persisch: گواتر
Englisch: Goiter. Goiter refers to the enlargement of the thyroid gland, which can be caused by various conditions, including iodine deficiency, autoimmune diseases, or tumors. This enlargement may cause visible swelling in the neck area and sometimes lead to symptoms such as difficulty swallowing or breathing. Diagnosis is made through physical examination, ultrasound, and laboratory tests. Treatment depends on the cause and severity of the goiter and may include medication, radioactive iodine therapy, or surgical intervention.
tags: innere Medizin
Fachsprache: Abszess(der)
Umgangssprache: Eiteransammlung(die)
Ein Abszess ist eine lokale Ansammlung von Eiter, die durch eine Infektion verursacht wird. Die Infektion führt zu einer Ansammlung von weißen Blutkörperchen, die die Infektion bekämpfen, sowie zu Gewebeschäden. Abszesse können in verschiedenen Körperteilen auftreten, einschließlich der Haut, inneren Organe und Knochen. Die Symptome umfassen Schwellung, Rötung, Schmerzen und möglicherweise Fieber. Die Behandlung eines Abszesses erfolgt meist durch chirurgische Entleerung des Eiters und gegebenenfalls durch Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion.
Arabisch: الخراج
Persisch: آبسه
Englisch: Abscess. An abscess is a localized collection of pus caused by an infection. The infection results in the accumulation of white blood cells that fight the infection, as well as tissue damage. Abscesses can occur in various parts of the body, including the skin, internal organs, and bones. Symptoms include swelling, redness, pain, and possibly fever. Treatment typically involves surgical drainage of the pus and, if necessary, antibiotics to address the infection.
tags: Chirurgie, Infektiologie, innere Medizin
Fachsprache: Dekubitus(der)
Umgangssprache: Druckgeschwür(das)
Ein Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine Haut- und Gewebeverletzung, die durch langfristigen Druck auf eine bestimmte Körperstelle verursacht wird. Dieser Druck mindert die Blutzirkulation, was zu Gewebeschäden und -nekrose führen kann. Dekubitus tritt häufig bei bettlägerigen oder immobilen Patienten auf. Die Prävention umfasst regelmäßige Positionswechsel und Druckentlastungsmaßnahmen, während die Behandlung Wundversorgung und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe umfassen kann.
Arabisch: قرحة الضغط
Persisch: زخم بستر
Englisch: Decubitus Ulcer. A decubitus ulcer, also known as a pressure sore, is a skin and tissue injury caused by prolonged pressure on a specific area of the body. This pressure reduces blood flow, leading to tissue damage and necrosis. Decubitus ulcers often occur in bedridden or immobile patients. Prevention includes regular repositioning and pressure relief measures, while treatment may involve wound care and, if necessary, surgical interventions.
tags: Infektiologie, innere Medizin
Fachsprache: Exsikkose(die)
Umgangssprache: Austrocknung, Abnahme des Körperwassers(die, -)
Exsikkose beschreibt den Zustand der systematischen Austrocknung des Körpers, der durch einen Mangel an Flüssigkeit verursacht wird. Diese Austrocknung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, schwere Durchfälle, Erbrechen oder übermäßiges Schwitzen. Die Symptome umfassen unter anderem trockene Haut, verminderten Urinfluss, erhöhter Durst und allgemeine Schwäche. Die Behandlung beinhaltet in der Regel die Verabreichung von Flüssigkeiten und Elektrolyten, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Arabisch: الجفاف
Persisch: آبرفتگی
Englisch: Dehydration. Dehydration describes the condition of systematic dryness of the body caused by a lack of fluid. This dryness can result from various causes, such as inadequate fluid intake, severe diarrhea, vomiting, or excessive sweating. Symptoms include dry skin, reduced urine output, increased thirst, and general weakness. Treatment typically involves the administration of fluids and electrolytes to restore balance.
tags: innere Medizin
Fachsprache: Transfusion(die)
Umgangssprache: Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen(die)
Eine Transfusion ist der medizinische Vorgang, bei dem Blut oder Blutbestandteile von einem Spender auf einen Empfänger übertragen werden. Dies ist oft notwendig bei schweren Blutungen, Anämie oder während einer Operation. Transfusionen müssen sorgfältig überwacht werden, um Komplikationen wie Immunreaktionen zu vermeiden.
Arabisch: نقل الدم
Persisch: انتقال خون
Englisch: Transfusion. A transfusion is a medical procedure in which blood or blood components are transferred from a donor to a recipient. This is often necessary in cases of severe bleeding, anemia, or during surgery. Transfusions need to be carefully monitored to avoid complications such as immune reactions.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Ulzeration(die)
Umgangssprache: Geschwürsbildung(die)
Eine Ulzeration ist der Prozess der Geschwürsbildung, bei dem es zur Zerstörung der Haut oder Schleimhaut kommt, was oft zu offenen Wunden führt. Diese Wunden können durch Infektionen, chronische Entzündungen oder Erkrankungen wie Diabetes entstehen. Ulzerationen erfordern in der Regel eine medizinische Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden.
Arabisch: تقرح
Persisch: زخم شدن
Englisch: Ulceration. Ulceration is the process of ulcer formation, where there is destruction of the skin or mucous membrane, often leading to open sores. These sores can be caused by infections, chronic inflammation, or conditions such as diabetes. Ulcerations usually require medical treatment to prevent complications.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Vitalkapazität(die)
Umgangssprache: Atemvolumen(das)
Die Vitalkapazität ist das maximale Atemvolumen, das nach einer tiefen Einatmung ausgeatmet werden kann. Sie ist ein wichtiger Messwert in der Lungenfunktionsdiagnostik und gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der Lunge. Eine reduzierte Vitalkapazität kann auf Erkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose hinweisen.
Arabisch: السعة الحيوية
Persisch: ظرفیت حیاتی
Englisch: Vital capacity. Vital capacity is the maximum amount of air that can be exhaled after a deep inhalation. It is an important measurement in pulmonary function testing and provides insight into lung performance. Reduced vital capacity can indicate conditions like COPD or pulmonary fibrosis.
tags: innere Medizin, Pneumologie
Fachsprache: Wassersucht(die)
Umgangssprache: Ödem(das)
Wassersucht, auch als Ödem bezeichnet, ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, die zu Schwellungen führt. Ödeme können durch verschiedene Ursachen entstehen, wie Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen oder chronische Venenschwäche. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Diuretika oder andere therapeutische Maßnahmen umfassen.
Arabisch: استسقاء
Persisch: ورم
Englisch: Edema. Edema, also known as dropsy, is the accumulation of fluid in tissues, leading to swelling. Edema can result from various causes, such as heart failure, kidney disease, or chronic venous insufficiency. Treatment depends on the underlying cause and may include diuretics or other therapeutic interventions.
tags: innere Medizin