Fachsprache: Dekubitus(der)
Umgangssprache: Druckgeschwür(das)
Ein Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine Haut- und Gewebeverletzung, die durch langfristigen Druck auf eine bestimmte Körperstelle verursacht wird. Dieser Druck mindert die Blutzirkulation, was zu Gewebeschäden und -nekrose führen kann. Dekubitus tritt häufig bei bettlägerigen oder immobilen Patienten auf. Die Prävention umfasst regelmäßige Positionswechsel und Druckentlastungsmaßnahmen, während die Behandlung Wundversorgung und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe umfassen kann.
Arabisch: قرحة الضغط
Persisch: زخم بستر
A decubitus ulcer, also known as a pressure sore, is a skin and tissue injury caused by prolonged pressure on a specific area of the body. This pressure reduces blood flow, leading to tissue damage and necrosis. Decubitus ulcers often occur in bedridden or immobile patients. Prevention includes regular repositioning and pressure relief measures, while treatment may involve wound care and, if necessary, surgical interventions.
Englisch: Decubitus Ulcer.
Tags: Infektiologie, innere Medizin