Fachsprache: Arachnoidea mater(die)
Umgangssprache: Spinngewebshaut(die)
Die Arachnoidea mater (Spinngewebshaut) ist die mittlere der drei Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningen). Sie befindet sich zwischen der Dura mater (harte Hirnhaut) und der Pia mater (weiche Hirnhaut). Sie spielt eine wichtige Rolle in der Funktion und dem Schutz des zentralen Nervensystems (ZNS).
Hauptfunktionen und Rollen der Arachnoidea mater:
Schutz des ZNS:
Die Arachnoidea bildet zusammen mit der Dura mater und der Pia mater eine physische Schutzbarriere für Gehirn und Rückenmark gegen mechanische Verletzungen.
Liquor-Zirkulation und -Absorption:
Unter der Arachnoidea befindet sich der Subarachnoidalraum, der mit Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit) gefüllt ist. Dieser Raum dient als Stoßdämpfer und schützt das ZNS vor Erschütterungen.
Die Arachnoidea besitzt Ausstülpungen, die sogenannten Arachnoidalzotten (Granulationes arachnoideae). Diese sind für die Resorption des Liquors in das venöse System verantwortlich.
Trennung von Räumen:
Sie bildet eine Abgrenzung zwischen dem Subarachnoidalraum und der darüber liegenden Dura mater und schafft so klar definierte Räume für Liquor und Blutgefäße.
Gefäßversorgung:
Obwohl die Arachnoidea selbst avaskulär ist (keine Blutgefäße enthält), verlaufen viele wichtige Blutgefäße im Subarachnoidalraum. Sie bietet diesen Gefäßen strukturellen Halt.
Immunabwehr:
Als Teil der Meningen wirkt die Arachnoidea als Barriere gegen potenzielle Infektionen und hilft, das Gehirn vor schädlichen Substanzen zu schützen.
Transport und Regulation von Stoffen:
Die Arachnoidea spielt eine Rolle bei der Regulation des Stoffaustauschs zwischen dem Blutkreislauf und dem Liquorraum.
Arabisch: أم عنكبوتية
Persisch: عنکبوتیه
Englisch: Arachnoid mater.
Tags: Anatomie