Fachsprache: Steatorrhö(die)
Umgangssprache: Fettstuhl(der)
Steatorrhö (auf Deutsch auch „Fettstühle“ genannt) bezeichnet eine abnorm erhöhte Ausscheidung von Fett mit dem Stuhl. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern „stear“ (Fett) und „rhoia“ (Fluss) zusammen. Normalerweise wird der Großteil der Fette, die mit der Nahrung aufgenommen werden, im Dünndarm verdaut und resorbiert. Bei einer Steatorrhö ist dieser Prozess gestört, was zu einem fettreichen Stuhl führt.
Arabisch: إسهال دهني
Persisch: مدفوع چرب، استئاتوره
Englisch: Steatorrhea.
Tags: allgemeine Begriffe