Fachsprache: Pharyngitis(die)
Umgangssprache: Rachenentzündung(die)
Arabisch: التهاب البلعوم
Persisch: فارنژیت
Englisch: Pharyngitis. Pharyngitis is inflammation of the back of the throat.
tags: HNO, Infektiologie
Fachsprache: Varizella-Zoster-Virus(VZV)(das)
Umgangssprache: Windpocken(die)
Arabisch: فيروس جدري الماء النطاقي
Persisch: ویروس واریسلا زوستر
Englisch: Varicella zoster virus (VZV).
tags: Infektiologie, Dermatologie
Fachsprache: Hautabszess(der)
Umgangssprache: Eiteransammlung in der Haut(die)
Ein Hautabszess ist eine eitrige Ansammlung von Flüssigkeit, abgestorbenem Gewebe und Bakterien in der Haut. Er entsteht in der Regel als Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, die in die Haut gelangen. Typischerweise entsteht ein Hautabszess, wenn Bakterien in eine Haarfollikel oder eine Talgdrüse eindringen und eine Entzündung verursachen.
Arabisch: الورم الجلدي
Persisch: آبسه پوست
Englisch: cutaneous abscess.
tags: Infektiologie, Dermatologie
Fachsprache: Mykose(die)
Umgangssprache: Pilzerkrankungen(die)
Unter Mykosen (Pilzerkrankungen) versteht man Infektionskrankheiten, die durch Pilze verursacht werden. Diese Infektionen können oberflächlich auftreten, beispielsweise auf der Haut oder den Nägeln, oder systemisch, das heißt in den inneren Organen.
Arabisch: عدوى فطرية
Persisch: عفونت قارچی
Englisch: Fungal infection.
tags: Infektiologie, innere Medizin
Fachsprache: Intoxikation(die)
Umgangssprache: Vergiftung, Vergiftungskrankheit(die, die)
Intoxikation bezeichnet den Zustand einer Vergiftung, der durch die Aufnahme von toxischen Substanzen in den Körper verursacht wird. Diese Substanzen können chemischer, biologischer oder physikalischer Natur sein und in verschiedenen Formen wie Drogen, Alkohol, Medikamenten, Giftstoffen oder Chemikalien vorliegen. Die Aufnahme kann durch verschiedene Wege erfolgen, einschließlich Inhalation, Einnahme, Hautkontakt oder Injektion. Die Symptome und Schweregrade einer Intoxikation variieren je nach Art und Menge der aufgenommenen Substanz sowie der individuellen Empfindlichkeit der betroffenen Person. Häufige Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Atembeschwerden, Bewusstseinsstörungen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Zustände wie Krampfanfälle oder Herzstillstand.
Arabisch: تسمم
Persisch: مسمومیت
Englisch: poisoning, intoxication. Intoxication refers to a state of poisoning or impaired functioning caused by the ingestion or exposure to toxic substances. These substances can include drugs, alcohol, chemicals, or other harmful agents. Intoxication affects the body's normal physiological processes and can lead to various symptoms depending on the substance and the amount involved.
tags: Infektiologie
Fachsprache: Sinusitis(die)
Umgangssprache: Nasennebenhöhlenentzündung(die)
Eine Nasennebenhöhlenentzündung, medizinisch auch als Sinusitis bezeichnet, ist eine Entzündung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen. Diese Hohlräume befinden sich in den Knochen des Schädels um die Nase und die Augen herum und sind normalerweise mit Luft gefüllt. Bei einer Sinusitis können sie sich jedoch mit Flüssigkeit und Schleim füllen, was zu einer Blockade und einer Infektion führen kann.
Arabisch: التهاب الجيوب
Persisch: سینوزیت
Englisch: Sinusitis. Sinusitis, also known as a sinus infection, is an inflammation or swelling of the tissue lining the sinuses. Normally, sinuses are filled with air, but when they become blocked and filled with fluid, germs can grow and cause an infection.
tags: HNO, Infektiologie
Fachsprache: Tuberkulose(die)
Umgangssprache: Schwindsucht(die)
Tuberkulose, auch bekannt als Schwindsucht, ist eine Krankheit, die manche Menschen bekommen können. Es ist sehr wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Tuberkulose wird von winzigen Bakterien verursacht, die in die Lunge gelangen und dort Schaden anrichten können. Wenn jemand Tuberkulose hat, kann er oder sie husten, schwach sein und schlecht essen. Es gibt Medikamente, die helfen können, die Tuberkulose zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass jemand, der Tuberkulose hat, diese Medikamente nimmt und sich ausruht, um gesund zu werden. Tuberkulose kann auch durch Husten oder Niesen verbreitet werden, deshalb ist es wichtig, sich die Hände zu waschen und beim Husten den Mund zu bedecken.
Arabisch: السُّلّ، الدّرن، التّدرّن
Persisch: سل
Englisch: Tuberculosis, consumption, TB. Tuberculosis (TB) is a contagious and potentially life-threatening infectious disease caused by the bacterium Mycobacterium tuberculosis. It primarily affects the lungs but can also impact other parts of the body, including the kidneys, spine, and brain. TB is spread through the air when a person with active pulmonary TB coughs, sneezes, or talks, releasing tiny droplets that contain the bacteria.
tags: Infektiologie, innere Medizin
Fachsprache: Pyelonephritis(die)
Umgangssprache: Nierenbeckenentzündung(die)
Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Nierenbeckens, die meist durch Bakterien verursacht wird. Diese Bakterien gelangen häufig über die Harnröhre und Harnblase in die Nieren.
Arabisch: التهاب الحويضة والكلية
Persisch: پیلونفریت
Englisch: Pyelonephritis. Pyelonephritis is a type of urinary tract infection (UTI) that affects the kidneys. It can be acute or chronic and is usually caused by bacteria.
tags: Infektiologie, Urologie
Fachsprache: Mononukleose(die)
Umgangssprache: Pfeiffer-Drüsenfieber(das)
Das Pfeiffer-Drüsenfieber, auch infektiöse Mononukleose oder Kusskrankheit genannt, ist eine sehr häufige und meist harmlos verlaufende Viruserkrankung. Sie wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht. Schätzungsweise 95 % aller Europäer infizieren sich bis zum 30. Lebensjahr damit.
Arabisch: كثرة الوحيدات العدوائية
Persisch: مونونوکلئوز عفونی
Englisch: Infectious mononucleosis. Infectious mononucleosis, often called "mono," is an infectious disease primarily caused by the Epstein-Barr virus (EBV), which is a member of the herpesvirus family. It is also known as glandular fever.
tags: Infektiologie
Fachsprache: Rubella(die)
Umgangssprache: Röteln(die)
Röteln, auch als "Rubella" bekannt, ist eine ansteckende Virusinfektion, die durch das Rötelnvirus verursacht wird. Es wird oft als "dritte Kinderkrankheit" bezeichnet, da es häufig bei Kindern auftritt, zusammen mit Masern und Mumps.
Arabisch: حصبة ألمانية
Persisch: سرخجه
Englisch: Rubella. Rubella, auch bekannt als Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern, ist eine ansteckende Viruserkrankung. Sie wird durch das Rubella-Virus verursacht.
tags: Infektiologie, Dermatologie