Fachsprache: Aphagie(die )
Umgangssprache: Unfähigkeit zu schlucken()
Arabisch: تعذر البلع
Persisch: آفاژی، ناتوانی در بلع
Englisch: Aphagia . Aphagia is the inability or refusal to swallow.
tags: HNO, innere Medizin, Neurologie
Fachsprache: Hyperakusis(die)
Umgangssprache: Lärmempfindlichkeit(die)
Arabisch: احتداد السمع
Persisch: پرشنوایی
Englisch: Hyperacusis. is an increased sensitivity to sound
tags: HNO, Neurologie
Fachsprache: Apoplex(der)
Umgangssprache: Schlaganfall(der)
In der medizinischen Umgangssprache wird der Begriff heute oft als Synonym für Apoplexia cerebri (Schlaganfall) gebraucht.
Arabisch: نزف فجائي
Persisch: سکته مغزی
Englisch: apoplexy. Historically, it described what is now known as a hemorrhagic stroke, involving a ruptured blood vessel in the brain; modern medicine typically specifies the anatomical location of the bleeding, such as cerebral, ovarian, or pituitary.
tags: Neurologie
Fachsprache: Parästhesie(die)
Umgangssprache: Krankhafte Empfindung(die)
Parästhesie ist ein medizinischer Begriff, der ungewöhnliche Empfindungen auf der Haut beschreibt. Diese Empfindungen können Kribbeln, Prickeln, Taubheitsgefühle oder Brennen umfassen und treten oft ohne ersichtlichen Grund auf. Parästhesien können jeden Teil des Körpers betreffen, treten jedoch am häufigsten in den Extremitäten wie Händen, Füßen, Armen und Beinen auf.
Arabisch: تشوش الحس، الخدران
Persisch: پارستزی، گزگز شدن، مور مور شدن، سوزن سوزن شدن، خواب رفتگی
Englisch: Paresthesia. Paresthesia is a medical term used to describe abnormal sensations in the skin. These sensations can include feelings of tingling, prickling, numbness, or burning, and they often occur without any apparent cause. Paresthesia can affect any part of the body, but it is most commonly experienced in the extremities, such as the hands, feet, arms, and legs.
tags: Neurologie
Fachsprache: Delir(das)
Umgangssprache: Verwirrtheitszustand(der)
Das Delir, auch als Delirium bezeichnet, ist ein akuter Verwirrtheitszustand. Es handelt sich dabei um ein ätiologisch unspezifisches hirnorganisches Psychosyndrom, das einen lebensbedrohlichen Zustand darstellt. Laut Schüttler ist das Delir eine akute, körperlich begründbare Psychose.
Arabisch: الهذيان، البُطاح
Persisch: دلیریوم
Englisch: Delirium. Delirium is a distinct state of acute confusion caused directly by physiological changes from a medical condition, the effects of psychoactive substances, or multiple factors. It typically develops rapidly over hours to days.
tags: innere Medizin, Neurologie
Fachsprache: Liquor(der)
Umgangssprache: Gehirnwasser, Hirnwasser, (das, das)
Der Liquor cerebrospinalis, kurz Liquor, fachsprachlich auch Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) oder Gehirn-Rückenmark(s)-Flüssigkeit sowie umgangssprachlich (Ge)hirnwasser oder Nervenwasser genannt, ist eine normalerweise klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und ihr in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist.
Arabisch: سائل دماغي شوكي
Persisch: مایع مغزی نخاعی
Englisch: erebrospinal fluid (CSF). Cerebrospinal fluid (CSF) is a clear, colorless bodily fluid that surrounds and cushions the brain and spinal cord. It is produced by the choroid plexus in the ventricles of the brain and circulates through the ventricular system, the central canal of the spinal cord, and the subarachnoid space surrounding the brain and spinal cord.
tags: Anatomie, Neurologie
Fachsprache: Zerebraler Infarkt()
Umgangssprache: Schlaganfall(Der)
Ein Schlaganfall, auch Apoplexie genannt, ist eine medizinische Notfallsituation, bei der die Durchblutung eines Teils des Gehirns plötzlich unterbrochen wird. Dies führt dazu, dass das Gehirngewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, was innerhalb von Minuten zu Schäden an den Nervenzellen führt.
Arabisch: السكتة الدماغية
Persisch: سکته مغزی
Englisch: Stroke. A stroke occurs when the blood supply to part of the brain is interrupted or reduced, preventing brain tissue from getting enough oxygen and nutrients. This causes brain cells to begin dying within minutes. Strokes are a medical emergency, and prompt treatment is crucial to minimize brain damage and other complications.
tags: Neurologie
Fachsprache: Enzephalitis(die)
Umgangssprache: Hirnentzündung(die)
Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns, die durch virale Infektionen oder andere Ursachen hervorgerufen werden kann. Symptome sind Kopfschmerzen, Fieber, Verwirrtheit und in schweren Fällen neurologische Ausfälle.
Arabisch: التهاب الدماغ
Persisch: انسفالیت (التهاب مغز)
Englisch: Encephalitis. Encephalitis is an inflammation of the brain caused by viral infections or other factors. Symptoms include headaches, fever, confusion, and in severe cases, neurological deficits.
tags: Infektiologie, Neurologie
Fachsprache: Myelitis(die)
Umgangssprache: Rückenmarksentzündung(die)
Myelitis ist eine Entzündung des Rückenmarks, die zu Symptomen wie Schwäche, Taubheit und Lähmungen führen kann. Ursachen können Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder andere Entzündungen sein.
Arabisch: التهاب النخاع الشوكي
Persisch: میلیت (التهاب نخاع)
Englisch: Myelitis. Myelitis is an inflammation of the spinal cord that can lead to symptoms such as weakness, numbness, and paralysis. Causes may include infections, autoimmune diseases, or other inflammatory conditions.
tags: Infektiologie, Neurologie
Fachsprache: Hydrozephalus(der)
Umgangssprache: Wasserkopf(der)
Hydrozephalus, auch als Wasserkopf bekannt, ist eine Ansammlung von Liquor cerebrospinalis (Hirnwasser) in den Hirnventrikeln, was zu einem erhöhten Hirndruck führt. Dies kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und neurologischen Problemen führen.
Arabisch: استسقاء الدماغ
Persisch: هیدروسفالی (آبمغز)
Englisch: Hydrocephalus. Hydrocephalus, also known as water on the brain, is an accumulation of cerebrospinal fluid in the brain's ventricles, leading to increased intracranial pressure. This can cause headaches, nausea, and neurological issues.
tags: Neurologie