Fachsprache: Dysphasie(die)
Umgangssprache: Sprachverarbeitungsstörung(die)
Dysphasie ist eine Sprachverarbeitungsstörung, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, sprachliche Informationen zu verstehen oder zu verarbeiten. Dies kann sowohl die Spracheingabe als auch die Sprachproduktion betreffen.
Arabisch: اضطراب معالجة اللغة
Persisch: دیسفازی (اختلال در پردازش صحبت کردن)
Englisch: Dysphasia. Dysphasia is a language processing disorder where individuals have difficulty understanding or processing linguistic information. It can affect both language comprehension and production.
tags: Neurologie
Fachsprache: Somnolenz(die)
Umgangssprache: Bewusstseinstörung mit eingeschränkter Vigilanz(die)
Somnolenz ist ein Zustand der übermäßigen Schläfrigkeit und verminderter Wachsamkeit. Personen mit Somnolenz sind oft schwer zu wecken und können Schwierigkeiten haben, aufmerksam zu bleiben.
Arabisch: النعاس
Persisch: سومنولنس (خوابآلودگی)
Englisch: Somnolence. Somnolence is a state of excessive sleepiness and reduced alertness. Individuals with somnolence are often difficult to wake and may struggle to stay attentive.
tags: innere Medizin, Neurologie
Fachsprache: Stupor(der)
Umgangssprache: Starrheit(die)
Stupor ist ein Zustand der Starrheit und verminderter Reaktionsfähigkeit. Personen im Stupor sind oft nicht in der Lage, auf äußere Reize zu reagieren und erscheinen wie in einem tiefen Schlaf.
Arabisch: ذهول
Persisch: استوپور (بهت)
Englisch: Stupor. Stupor is a state of rigidity and reduced responsiveness. Individuals in stupor often cannot react to external stimuli and appear to be in a deep sleep.
tags: Neurologie
Fachsprache: Demenz(die)
Umgangssprache: Schwachsinn(der)
Demenz ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Krankheitszustände, die den geistigen Abbau und Verlust kognitiver Funktionen umfassen. Sie kann Gedächtnisverlust, Verwirrung und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben verursachen.
Arabisch: الخرف
Persisch: دمانس (زوال عقل)
Englisch: Dementia. Dementia is a general term for various diseases that involve the decline and loss of cognitive functions. It can cause memory loss, confusion, and difficulties with daily tasks.
tags: Neurologie
Fachsprache: Vigilanz(die)
Umgangssprache: Wachheit(die)
Vigilanz bezeichnet den Zustand der Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, insbesondere im medizinischen Kontext. Eine verminderte Vigilanz kann auf neurologische oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Arabisch: التيقظ
Persisch: هوشیاری
Englisch: Vigilance. Vigilance refers to the state of alertness and attentiveness, especially in a medical context. Reduced vigilance can indicate neurological or other health issues.
tags: Neurologie, Psychiatrie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: Meningitis(die)
Umgangssprache: Hirnhautentzündung(die)
Meningitis ist die Entzündung der Meningen, der schützenden Hüllen des Gehirns und Rückenmarks. Diese Entzündung kann durch bakterielle, virale oder andere Infektionen verursacht werden und führt zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Fieber. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen wie neurologische Schäden zu vermeiden.
Arabisch: التهاب السحايا
Persisch: مننژیت
Englisch: Meningitis. Meningitis is the inflammation of the meninges, the protective membranes covering the brain and spinal cord. This inflammation can be caused by bacterial, viral, or other infections and leads to symptoms such as headache, neck stiffness, and fever. Prompt diagnosis and treatment are crucial to prevent severe complications such as neurological damage.
tags: Infektiologie, Neurologie
Fachsprache: EEG(das)
Umgangssprache: Untersuchung zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns(die)
Ein EEG (Elektroenzephalogramm) ist eine Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen wird. Elektroden werden auf der Kopfhaut platziert, um elektrische Signale aufzuzeichnen, die durch neuronale Aktivität entstehen. Das EEG wird verwendet, um Gehirnfunktionsstörungen zu diagnostizieren, einschließlich epileptischer Anfälle, Schlafstörungen und anderer neurologischer Erkrankungen. Es bietet wertvolle Informationen über die funktionelle Aktivität des Gehirns.
Arabisch: تخطيط الدماغ الكهربائي
Persisch: الکتروانسفالوگرافی
Englisch: EEG (Electroencephalogram). An EEG (electroencephalogram) is a test that measures the electrical activity of the brain. Electrodes are placed on the scalp to record electrical signals generated by neuronal activity. EEGs are used to diagnose brain function disorders, including seizures, sleep disorders, and other neurological conditions. It provides valuable information about the functional activity of the brain.
tags: Neurologie, Untersuchungsmethode
Fachsprache: Hyperasthesie(die)
Umgangssprache: Gesteigerte Empfindlichkeit(die)
Hyperästhesie ist ein Zustand, bei dem die Empfindlichkeit gegenüber Reizen, wie Berührung, Schmerz oder Temperatur, erhöht ist. Dies kann durch Nervenschäden, neurologische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme verursacht werden. Die Symptome können übermäßige Schmerzen oder unangenehme Empfindungen bei normalerweise harmlosen Reizen umfassen. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und kann medikamentöse Therapie oder physikalische Therapie umfassen.
Arabisch: زيادة الحساسية
Persisch: هیپرستزی
Englisch: Hyperesthesia. Hyperesthesia is a condition characterized by an increased sensitivity to stimuli such as touch, pain, or temperature. This can be caused by nerve damage, neurological disorders, or other health issues. Symptoms may include excessive pain or discomfort from normally harmless stimuli. Treatment depends on the underlying cause and may include medication or physical therapy.
tags: Neurologie
Fachsprache: Zerebral(der)
Umgangssprache: Das Gehirn betroffend(der)
Zerebral bezeichnet alles, was das Gehirn betrifft oder betrifft. Der Begriff wird in der medizinischen Terminologie verwendet, um Zustände oder Erkrankungen zu beschreiben, die das Gehirn betreffen, wie z.B. zerebrale Anomalien, Schlaganfälle oder andere neurologische Störungen. Eine genaue Diagnose von zerebralen Erkrankungen ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Behandlungsmethoden und Therapien, um die neurologische Funktion zu erhalten oder wiederherzustellen.
Arabisch: دماغي
Persisch: مربوط به مغز
Englisch: Cerebral. Cerebral refers to anything related to the brain. The term is used in medical terminology to describe conditions or disorders affecting the brain, such as cerebral anomalies, strokes, or other neurological disturbances. Accurate diagnosis of cerebral conditions is crucial for selecting appropriate treatment methods and therapies to preserve or restore neurological function.
tags: Anatomie, Neurologie
Fachsprache: Poliomyelitis(die)
Umgangssprache: Kinderlähmung(die)
Poliomyelitis, auch bekannt als Kinderlähmung, ist eine hoch ansteckende virale Infektionskrankheit, die das Nervensystem angreift und zu dauerhaften Lähmungen führen kann. Das Poliovirus wird hauptsächlich durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen und kann Menschen jeden Alters infizieren, betrifft jedoch hauptsächlich Kinder. Durch die Einführung von Impfprogrammen wurde die Verbreitung der Krankheit weltweit drastisch reduziert. Symptome reichen von grippeähnlichen Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden neurologischen Ausfällen.
Arabisch: شلل الأطفال
Persisch: پولیو یا فلج اطفال
Englisch: Poliomyelitis. Poliomyelitis, commonly known as polio, is a highly contagious viral infection that primarily affects the nervous system and can lead to permanent paralysis. The poliovirus is transmitted through contaminated water or food and can affect individuals of all ages, although it mainly targets children. The introduction of vaccination programs has drastically reduced the global spread of the disease. Symptoms range from mild flu-like conditions to severe neurological impairment.
tags: Infektiologie, Neurologie