Fachsprache: Vigilanz(die)
Umgangssprache: Wachheit(die)
Vigilanz bezeichnet den Zustand der Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, insbesondere im medizinischen Kontext. Eine verminderte Vigilanz kann auf neurologische oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Arabisch: التيقظ
Persisch: هوشیاری
Englisch: Vigilance. Vigilance refers to the state of alertness and attentiveness, especially in a medical context. Reduced vigilance can indicate neurological or other health issues.
tags: Neurologie, Psychiatrie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: Hydrophobie(die)
Umgangssprache: Krankhafte Angst vor Wasser(die)
Hydrophobie ist eine krankhafte Angst vor Wasser, die oft mit der psychischen Störung der Hydrophobie oder anderen Angststörungen in Verbindung gebracht wird. Diese Angst kann zu erheblichen Schwierigkeiten im Alltag führen, insbesondere in Situationen, die Wasser oder feuchte Umgebungen betreffen. Die Behandlung kann psychotherapeutische Interventionen, Konfrontationstherapien und in einigen Fällen medikamentöse Behandlungen umfassen.
Arabisch: الخوف المرضي من الماء
Persisch: آبهراسی
Englisch: Hydrophobia. Hydrophobia is an irrational fear of water often associated with the psychological disorder of hydrophobia or other anxiety disorders. This fear can lead to significant difficulties in daily life, especially in situations involving water or wet environments. Treatment may include psychotherapeutic interventions, exposure therapy, and in some cases, medication.
tags: Psychiatrie
Fachsprache: Depression(die)
Umgangssprache: seelische Niedergeschlagenheit(die)
Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die durch anhaltende Traurigkeit, Interessensverlust und verminderte Lebensfreude gekennzeichnet ist. Personen mit Depressionen erleben oft eine negative Veränderung der Stimmung, Schlafstörungen, Appetitveränderungen und eine beeinträchtigte Konzentration. Die Ursachen können vielfältig sein, einschließlich genetischer Prädispositionen, biochemischer Ungleichgewichte und psychosozialer Stressfaktoren. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Psychotherapie, medikamentöser Therapie und gegebenenfalls alternativen Ansätzen wie Lichttherapie oder Bewegungstherapie.
Arabisch: الاكتئاب
Persisch: افسردگی
Englisch: Depression. Depression is a common mental health disorder characterized by persistent sadness, loss of interest, and reduced enjoyment in life. Individuals with depression often experience a negative change in mood, sleep disturbances, appetite changes, and impaired concentration. Causes can be multifaceted, including genetic predispositions, biochemical imbalances, and psychosocial stressors. Treatment usually involves a combination of psychotherapy, medication, and possibly alternative approaches such as light therapy or exercise therapy.
tags: Psychiatrie
Fachsprache: Nervosität(die)
Umgangssprache: Reizbarkeit(die)
Nervosität bezeichnet einen Zustand erhöhter Anspannung und Reizbarkeit, der durch Stress, Angst oder emotionale Belastungen ausgelöst werden kann. Diese emotionale und physische Unruhe kann sich in Symptomen wie Zittern, erhöhter Herzfrequenz und Schwierigkeiten bei der Konzentration äußern. Sie kann vorübergehend sein oder zu einer chronischen Beeinträchtigung führen, wenn die zugrunde liegenden Ursachen nicht adressiert werden. Die Behandlung kann Stressbewältigungstechniken, Entspannungsübungen und psychologische Beratung umfassen.
Arabisch: العصبية
Persisch: تنش
Englisch: Nervousness. Nervousness refers to a state of heightened tension and irritability that can be triggered by stress, anxiety, or emotional strain. This emotional and physical agitation can manifest in symptoms such as trembling, increased heart rate, and difficulty concentrating. It can be temporary or lead to chronic impairment if the underlying causes are not addressed. Treatment may include stress management techniques, relaxation exercises, and psychological counseling.
tags: Psychiatrie
Fachsprache: Hyperaktivität(die)
Umgangssprache: Überaktivität(die)
Hyperaktivität beschreibt einen Zustand erhöhter Aktivität und Impulsivität, der häufig bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen beobachtet werden kann. Es ist oft ein Symptom von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich ruhig zu verhalten. Hyperaktivität kann sich in körperlicher Unruhe, ständiger Bewegung und Schwierigkeiten bei der Ruhe und Konzentration äußern. Die Behandlung kann eine Kombination aus Verhaltenstherapie, medikamentöser Therapie und Anpassungen des Umfeldes umfassen.
Arabisch: فرط النشاط
Persisch: بیشفعالی
Englisch: Hyperactivity. Hyperactivity refers to a state of increased activity and impulsiveness often observed in children and sometimes in adults. It is commonly a symptom of Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD), where individuals have trouble focusing their attention and remaining still. Hyperactivity may manifest as physical restlessness, constant movement, and difficulty with calmness and concentration. Treatment often includes a combination of behavioral therapy, medication, and environmental adjustments.
tags: Psychiatrie
Fachsprache: Euphorie(die)
Umgangssprache: gesteigertes Glücksgefühl()
Euphorie beschreibt einen vorübergehenden, subjektiv empfundenen Zustand intensiver emotionaler Erregung. Sie ist häufig verbunden mit allgemeiner Heiterkeit (auch als Hochgefühl bezeichnet), einem Gefühl tiefsten Wohlbefindens, verstärkter Lebensfreude, unbeschwerter Zuversicht und Optimismus.
Arabisch: ابتهاج
Persisch: یوفوری، سرخوشی، نئشگی
Englisch: Euphoria.
tags: Psychiatrie