Fachsprache: Pankreatitis(die)
Umgangssprache: Bauchspeicheldrüßeentzündung(die)
Bauchspeicheldrüsenentzündung ist eine gastrointestinale Erkrankung und lässt sich prinzipiell in zwei Verlaufsformen unterteilen, in die akute und chronische
Arabisch: التهاب البنكرياس
Persisch: پانکراتیت
Englisch: Pancreatitis. is a condition characterized by inflammation of the pancreas.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Cholelithiasis(die)
Umgangssprache: Galensteinleiden(das)
bezeichnet das Vorhandensein von Gallensteinen in der Gallenblase oder den Gallenwegen. Diese Steine können unterschiedliche Größen und Zusammensetzungen haben und entstehen durch verschiedene chemische Prozesse in der Galle, die von der Leber produziert wird und in der Gallenblase gespeichert wird.
Arabisch: حصاة صفراوية
Persisch: سنگ صفرا
Englisch: Cholelithiasis.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Hämatom(das)
Umgangssprache: Bluterguss(der)
Ein Hämatom, umgangssprachlich auch Bluterguss genannt, ist eine Ansammlung von Blut außerhalb der Blutgefäße, meist in den Geweben des Körpers. Es entsteht, wenn kleine Blutgefäße unter der Haut reißen und Blut in das umliegende Gewebe austritt.
Arabisch: ورم دموي
Persisch: هماتوم
Englisch: hematoma is a localized bleeding outside of blood vessels, due to either disease or trauma including injury or surgery.. hematoma is a localized bleeding outside of blood vessels, due to either disease or trauma including injury or surgery.
tags: Chirurgie, Dermatologie
Fachsprache: Ösephagusvarizen(die)
Umgangssprache: Speiseröhrekrampfader(die )
Arabisch: الدوالي المريئية
Persisch: واریس مری
Englisch: Esophageal varices.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Hernia Inguinalis()
Umgangssprache: Leistenbruch(der)
Arabisch: الفتق المغبني
Persisch: فتق کشاله ران
Englisch: Inguinal hernia.
tags: Chirurgie
Fachsprache: Hämangiom(das)
Umgangssprache: Blutschwamm, Erdbeerfleck(der, der)
Ein Hämangiom ist eine gutartige Wucherung von Blutgefäßen, die typischerweise in der Haut oder in Geweben in der Nähe der Haut vorkommt. Es kann aber auch in inneren Organen auftreten.
Arabisch: ورم وعائي دموي أو ورم عرقي دموي أو ورم وعائي أو ورم دموي
Persisch: همانژیوم
Englisch: hemangioma or haemangioma. A hemangioma is a benign tumor composed of blood vessels. It typically appears shortly after birth and grows rapidly during the first few months of life. Hemangiomas can vary in size, color, and location. They are commonly found on the skin or just beneath the skin's surface but can also develop internally, affecting organs such as the liver or intestines.
tags: Chirurgie, Dermatologie
Fachsprache: Obstipation(die)
Umgangssprache: Verstopfung(die)
Obstipation, auch bekannt als Verstopfung oder Stuhlverstopfung, beschreibt eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung, die mit einer reduzierten Häufigkeit des Stuhlgangs einhergeht.
Arabisch: إمساك، عسر التغوط
Persisch: یبوست، انسداد هم معنی میدهد
Englisch: constipation. Obstipation is a severe form of constipation characterized by the inability to pass stool or gas. It can result from various underlying conditions and often requires medical attention to identify the cause and provide appropriate treatment.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Thyreoiditis(die)
Umgangssprache: Schilddrüsenentzündung(die)
Thyreoiditis ist eine Entzündung der Schilddrüse, einer kleinen, schmetterlingsförmigen Drüse am Halsansatz. Diese Drüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels durch die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Thyreoiditis umfasst eine Gruppe von Erkrankungen, die eine Entzündung der Schilddrüse verursachen, jede mit unterschiedlichen Ursachen, Symptomen und Behandlungen.
Arabisch: التهاب الغدة الدرقية
Persisch: تیروییدیت
Englisch: Thyroiditis. Thyroiditis is an inflammation of the thyroid gland, which is a small, butterfly-shaped gland located at the base of the neck. This gland plays a crucial role in regulating the body's metabolism through the production of thyroid hormones. Thyroiditis encompasses a group of disorders that cause inflammation of the thyroid gland, each with distinct causes, symptoms, and treatments.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Hyperthyreose(die)
Umgangssprache: Schilddrüsenüberfunktion(die)
Schilddrüsenüberfunktion, auch als Hyperthyreose bekannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse eine übermäßige Menge an Schilddrüsenhormonen produziert. Diese Hormone, hauptsächlich Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), sind für die Regulierung des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur verantwortlich. Eine überaktive Schilddrüse beschleunigt den Stoffwechsel, was zu verschiedenen Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen kann.
Arabisch: فرط الدرقية
Persisch: پرکاری تیروئید
Englisch: Hyperthyroidism. Hyperthyroidism is a condition in which the thyroid gland produces an excess amount of thyroid hormones, namely thyroxine (T4) and triiodothyronine (T3). These hormones play crucial roles in regulating the body's metabolism, heart rate, and temperature. An overactive thyroid gland accelerates the body's metabolism, leading to a variety of symptoms and health issues.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Laparoskopie(die)
Umgangssprache: Bauchspiegelung(die)
Die Laparoskopie, auch als minimal-invasive oder Schlüssellochchirurgie bekannt, ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein Laparoskop verwendet wird, um das Innere des Abdomens oder des Beckens zu betrachten und Operationen durchzuführen. Ein Laparoskop ist ein dünnes, beleuchtetes Teleskop, das eine Kamera enthält, die Bilder auf einen Monitor überträgt, sodass der Chirurg die inneren Organe sehen kann, ohne einen großen Schnitt zu machen.
Arabisch: تنظير البطن
Persisch: لاپاروسکوپی
Englisch: laparoscopy. Laparoscopy, also known as minimally invasive surgery or keyhole surgery, is a surgical procedure that allows a surgeon to access the inside of the abdomen and pelvis without making large incisions. This technique uses a device called a laparoscope, which is a thin, lighted tube equipped with a camera, allowing the surgeon to view the internal organs on a monitor.
tags: Chirurgie, Untersuchungsmethode