Fachsprache: Arthritis urica(die)
Umgangssprache: Gicht(die)
Arthritis urica, auch bekannt als Gicht, ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die durch eine übermäßige Ansammlung von Harnsäure im Blut (Hyperurikämie) verursacht wird. Harnsäure ist ein Abbauprodukt von Purinen, die in bestimmten Lebensmitteln und im Körper selbst vorkommen. Wenn der Harnsäurespiegel im Blut zu hoch ist, können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken, Sehnen und umgebenden Geweben ablagern, was zu schmerzhaften Entzündungen führt.
Arabisch: نقرس
Persisch: نقرس، داءالمفاصل
Englisch: Gout, Podagra. Gout is a form of inflammatory arthritis caused by the accumulation of uric acid crystals in the joints. Uric acid is a waste product formed when the body breaks down substances called purines, which are found in certain foods and produced by the body. When the level of uric acid in the blood becomes too high (a condition called hyperuricemia), sharp uric acid crystals can form in joints, causing sudden and severe pain, swelling, redness, and warmth in the affected area.
tags: innere Medizin, Rheumatologie
Fachsprache: Dyspepsie(die)
Umgangssprache: Verdauungsstörung(die)
Dyspepsie, auch als „Verdauungsstörung“ bekannt, bezeichnet ein unspezifisches Symptom, das durch Beschwerden im Oberbauch gekennzeichnet ist. Zu den typischen Symptomen gehören Völlegefühl, Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Blähungen. Dyspepsie kann durch verschiedene Ursachen wie fettreiches Essen, Stress oder Erkrankungen wie Gastritis oder ein Magengeschwür ausgelöst werden. Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft mit der Verdauung zusammenhängt.
Arabisch: عسر الهزم
Persisch: سو هاضمه
Englisch: Indigestion. Dyspepsia, or indigestion, refers to upper abdominal discomfort, often causing bloating, nausea, heartburn, or pain. It can result from diet, stress, or conditions like gastritis and peptic ulcers.
tags: innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Hyperurikämie(die)
Umgangssprache: erhöhter Harnsäurespiegel()
Hyperurikämie, also ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut, kann in zwei Hauptformen auftreten:
Primäre Hyperurikämie:
Genetisch bedingt: Diese Form ist auf genetische Faktoren zurückzuführen. Bei Betroffenen liegt häufig eine gestörte Regulation des Purinstoffwechsels vor, was zu einer Überproduktion von Harnsäure oder einer verminderten Ausscheidung durch die Nieren führt.
Idiopathisch: Oft ist die Ursache nicht genau bekannt, aber genetische Veranlagungen spielen eine Rolle.
Sekundäre Hyperurikämie:
Erkrankungen oder Medikamente: Diese Form tritt als Folge anderer Erkrankungen oder durch bestimmte Medikamente auf. Beispielsweise kann Niereninsuffizienz die Harnsäureausscheidung beeinträchtigen. Auch einige Erkrankungen wie Leukämie, Chemotherapie oder eine hohe Zellzerstörung führen zu einer erhöhten Produktion von Harnsäure.
Ernährungs- oder Lebensstilbedingt: Übermäßiger Konsum von purinreichen Lebensmitteln (wie Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte) und Alkohol, insbesondere Bier, kann zur Hyperurikämie beitragen.
Arabisch: فرط حمض يوريك الدم
Persisch: هیپراوریسمی
Englisch: Hyperuricemia. Hyperuricemia is a condition characterized by elevated levels of uric acid in the blood, potentially leading to gout or kidney issues, often caused by genetics, diet, or impaired kidney function.