Fachsprache: Gastroskopie(die)
Umgangssprache: Magenspiegelung(die)
Die Gastroskopie ist ein Verfahren zur visuellen Untersuchung des Magens mithilfe eines Endoskops.
Arabisch: تنظير المعدة
Persisch: گاستروسکوپی
Englisch: Gastroscopy. Gastroscopy is a procedure for visual examination of the stomach using an endoscope.
tags: Gastroenterologie
Fachsprache: Koloskopie(die)
Umgangssprache: Darmspiegelung(die)
Die Koloskopie ist eine diagnostische Untersuchung, bei der der Dickdarm mittels eines Endoskops untersucht wird.
Arabisch: تنظير القولون
Persisch: کولونوسکوپی
Englisch: Colonoscopy. Colonoscopy is a diagnostic procedure in which the colon is examined using an endoscope.
tags: Gastroenterologie
Fachsprache: Rektoskopie(die)
Umgangssprache: Mastdarmspiegelung(die)
Die Rektoskopie ist eine endoskopische Untersuchung des Mastdarms, um Erkrankungen zu diagnostizieren.
Arabisch: تنظير المستقيم
Persisch: رکتوسکوپی
Englisch: Rectoscopy. Rectoscopy is an endoscopic examination of the rectum used to diagnose diseases.
tags: Gastroenterologie
Fachsprache: Ulcus pepticum(das)
Umgangssprache: Geschwür im Magendarmtrakt(das)
Ein Ulcus pepticum ist ein Geschwür im Magen-Darm-Trakt, das sowohl den Magen als auch den Zwölffingerdarm betreffen kann.
Arabisch: القرحة الهضمية
Persisch: زخم پپتیک
Englisch: Peptic ulcer. A peptic ulcer is a sore that develops in the stomach or the first part of the small intestine, known as the duodenum.
tags: Chirurgie, innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Colitis ulcerosa(die)
Umgangssprache: Chronisch-entzündliche Darmerkrankung(die)
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die vor allem den Dickdarm betrifft und zu Geschwüren und chronischen Entzündungen führt.
Arabisch: التهاب القولون التقرحي
Persisch: کولیت اولسراتیو
Englisch: Ulcerative colitis. Ulcerative colitis is a chronic inflammatory bowel disease primarily affecting the colon, leading to ulcers and chronic inflammation.
tags: Chirurgie, innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Achalasie(die)
Umgangssprache: Funktionstörung der glatten Muskulatur von Hohlorganen(die)
Achalasie ist eine Erkrankung, bei der der untere Ösophagussphinkter sich nicht richtig entspannt, was zu einer Störung der Nahrungspassage in den Magen führt. Dies kann Schluckbeschwerden und Brustschmerzen verursachen.
Arabisch: عدم انقباض
Persisch: آشالازی، اختلال عملکرد عضلات صاف ارگانهای توخالی مثل مری
Englisch: Achalasia. Achalasia is a condition where the lower esophageal sphincter fails to relax properly, leading to a disruption in the passage of food into the stomach. This can cause difficulty swallowing and chest pain.
tags: Gastroenterologie
Fachsprache: Ulcus duodeni(das)
Umgangssprache: Zwölffingerdarmgeschwür(das)
Das Ulcus duodeni, auch als Zwölffingerdarmgeschwür bekannt, ist ein Geschwür, das sich in der Schleimhaut des Zwölffingerdarms bildet. Es kann durch Infektionen, Medikamente oder übermäßige Säureproduktion verursacht werden und zu Symptomen wie Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen führen.
Arabisch: قرحة الاثني عشر
Persisch: زخم دوازده
Englisch: Duodenal Ulcer. A duodenal ulcer is a sore that forms in the lining of the duodenum, the first part of the small intestine. It can be caused by infections, medications, or excessive acid production, leading to symptoms such as abdominal pain and digestive disturbances.
tags: Chirurgie, innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Foeter(der)
Umgangssprache: Pathologischer Mundgeruch(der)
Foetor beschreibt einen unangenehmen, pathologischen Mundgeruch, der oft durch Infektionen im Mundraum, Zahnprobleme oder andere gesundheitliche Störungen verursacht wird. Zu den häufigsten Ursachen gehören Parodontitis, Zahnabszesse oder systemische Erkrankungen wie Diabetes. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Mundhygiene, zahnärztliche Behandlungen oder medizinische Therapie umfassen.
Arabisch: رائحة الفم الكريهة
Persisch: بوی بد دهان
Englisch: Foetor. Foetor refers to an unpleasant, pathological mouth odor often caused by infections in the oral cavity, dental issues, or other health disorders. Common causes include periodontitis, dental abscesses, or systemic conditions like diabetes. Treatment depends on the underlying cause and may involve oral hygiene practices, dental treatments, or medical therapy.
Fachsprache: Dyspepsie(die)
Umgangssprache: Verdauungsstörung(die)
Dyspepsie, auch als „Verdauungsstörung“ bekannt, bezeichnet ein unspezifisches Symptom, das durch Beschwerden im Oberbauch gekennzeichnet ist. Zu den typischen Symptomen gehören Völlegefühl, Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Blähungen. Dyspepsie kann durch verschiedene Ursachen wie fettreiches Essen, Stress oder Erkrankungen wie Gastritis oder ein Magengeschwür ausgelöst werden. Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft mit der Verdauung zusammenhängt.
Arabisch: عسر الهزم
Persisch: سو هاضمه
Englisch: Indigestion. Dyspepsia, or indigestion, refers to upper abdominal discomfort, often causing bloating, nausea, heartburn, or pain. It can result from diet, stress, or conditions like gastritis and peptic ulcers.
tags: innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Hyperazidität(die)
Umgangssprache: Übersäuerung des Magensaftes()
Hyperazidität bezeichnet einen Zustand, bei dem der Magensaft einen erhöhten Säuregehalt aufweist. Dies wird durch eine übermäßige Produktion von Salzsäure (HCl) in den Belegzellen des Magens verursacht.
Arabisch: فرط حموضة عصارة المعدة
Persisch: اسید بیش از حد معده
Englisch: hyperacidity.