Fachsprache: Urtikaria(die)
Umgangssprache: Nesselsucht(die)
Urtikaria, auch bekannt als Nesselsucht oder Quaddeln, ist eine Hauterkrankung, bei der juckende, rote, erhabene Hautveränderungen auftreten, die oft wie Quaddeln aussehen. Diese Quaddeln entstehen durch eine vorübergehende Schwellung der Haut, die durch eine Reaktion des Immunsystems verursacht wird.
Arabisch: شرى
Persisch: کهیر
Englisch: Hives, urticaria. Urticaria, also known as hives or nettle rash, is characterized by itchy, raised welts or hives on the skin.
tags: innere Medizin, Dermatologie
Fachsprache: Hyperlipidämie(die)
Umgangssprache: Erhöhte Blutfettwerte(die)
Hyperlipidämie bezeichnet erhöhte Fettwerte im Blut, was ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt.
Arabisch: فرط شحميات الدم
Persisch: چربی خون بالا
Englisch: Hyperlipidemia. Hyperlipidemia refers to elevated levels of fats in the blood, which is a risk factor for cardiovascular diseases.
tags: innere Medizin
Fachsprache: Polyp(der)
Umgangssprache: Geschwulst(die)
Ein Polyp ist eine meist gutartige Geschwulst, die sich auf der Schleimhaut von Organen wie dem Darm oder der Nase bilden kann.
Arabisch: السلائل
Persisch: پولیپ
Englisch: Polyp. A polyp is usually a benign growth that can form on the mucous membranes of organs such as the intestine or nose.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Ulcus pepticum(das)
Umgangssprache: Geschwür im Magendarmtrakt(das)
Ein Ulcus pepticum ist ein Geschwür im Magen-Darm-Trakt, das sowohl den Magen als auch den Zwölffingerdarm betreffen kann.
Arabisch: القرحة الهضمية
Persisch: زخم پپتیک
Englisch: Peptic ulcer. A peptic ulcer is a sore that develops in the stomach or the first part of the small intestine, known as the duodenum.
tags: Chirurgie, innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Colitis ulcerosa(die)
Umgangssprache: Chronisch-entzündliche Darmerkrankung(die)
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die vor allem den Dickdarm betrifft und zu Geschwüren und chronischen Entzündungen führt.
Arabisch: التهاب القولون التقرحي
Persisch: کولیت اولسراتیو
Englisch: Ulcerative colitis. Ulcerative colitis is a chronic inflammatory bowel disease primarily affecting the colon, leading to ulcers and chronic inflammation.
tags: Chirurgie, innere Medizin, Gastroenterologie
Fachsprache: Divertikulose(die)
Umgangssprache: Auftreten vieler Schleimhautausstülpungen(das)
Divertikulose bezeichnet das Vorhandensein multipler Schleimhautausstülpungen (Divertikel) im Dickdarm, die asymptomatisch oder entzündet sein können.
Arabisch: داء الرتوج
Persisch: دیورتیکولوز
Englisch: Diverticulosis. Diverticulosis refers to the presence of multiple pouches (diverticula) in the colon, which can be asymptomatic or become inflamed.
tags: Chirurgie, innere Medizin
Fachsprache: Aneurysma(das)
Umgangssprache: Aussackung(die)
Ein Aneurysma ist eine abnormale Ausbuchtung oder Erweiterung in einer Arterie, die durch eine Schwächung der Gefäßwand verursacht wird. Dies kann zu einer Gefahr durch Rissbildung und Blutung führen.
Arabisch: تمدد الأوعية الدموية
Persisch: آنوریسم (رگ برامدگی)
Englisch: Aneurysm. An aneurysm is an abnormal bulge or enlargement in an artery caused by a weakness in the blood vessel wall. This can pose a risk of rupture and bleeding.
tags: innere Medizin, Kardiologie
Fachsprache: Bronchitis(die)
Umgangssprache: Entzündung der Bronchien(die)
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, die oft durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Symptome sind Husten, Schleimbildung und Atembeschwerden.
Arabisch: التهاب الشعب الهوائية
Persisch: برونشیت (التهاب برونشها)
Englisch: Bronchitis. Bronchitis is an inflammation of the bronchial tubes, often caused by viruses or bacteria. Symptoms include cough, mucus production, and difficulty breathing.
tags: Infektiologie, innere Medizin, Pneumologie
Fachsprache: Siderose(die)
Umgangssprache: Eisenspeicherkrankheit(die)
Siderose ist eine Eisenüberladungserkrankung, bei der Eisen in den Geweben des Körpers abgelagert wird, was zu Gewebeschäden führen kann. Sie kann durch langfristige Exposition gegenüber Eisenpartikeln entstehen.
Arabisch: التسمم بالحديد
Persisch: سیدروز (بیماری ذخیرهسازی آهن)
Englisch: Siderosis. Siderosis is a condition characterized by the deposition of excess iron in the body tissues, which can lead to tissue damage. It often results from prolonged exposure to iron particles.
tags: innere Medizin, Hämatologie
Fachsprache: Somnolenz(die)
Umgangssprache: Bewusstseinstörung mit eingeschränkter Vigilanz(die)
Somnolenz ist ein Zustand der übermäßigen Schläfrigkeit und verminderter Wachsamkeit. Personen mit Somnolenz sind oft schwer zu wecken und können Schwierigkeiten haben, aufmerksam zu bleiben.
Arabisch: النعاس
Persisch: سومنولنس (خوابآلودگی)
Englisch: Somnolence. Somnolence is a state of excessive sleepiness and reduced alertness. Individuals with somnolence are often difficult to wake and may struggle to stay attentive.
tags: innere Medizin, Neurologie