Fachsprache: Foeter(der)
Umgangssprache: Pathologischer Mundgeruch(der)
Foetor beschreibt einen unangenehmen, pathologischen Mundgeruch, der oft durch Infektionen im Mundraum, Zahnprobleme oder andere gesundheitliche Störungen verursacht wird. Zu den häufigsten Ursachen gehören Parodontitis, Zahnabszesse oder systemische Erkrankungen wie Diabetes. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Mundhygiene, zahnärztliche Behandlungen oder medizinische Therapie umfassen.
Arabisch: رائحة الفم الكريهة
Persisch: بوی بد دهان
Englisch: Foetor. Foetor refers to an unpleasant, pathological mouth odor often caused by infections in the oral cavity, dental issues, or other health disorders. Common causes include periodontitis, dental abscesses, or systemic conditions like diabetes. Treatment depends on the underlying cause and may involve oral hygiene practices, dental treatments, or medical therapy.
Fachsprache: IM Injektion(die)
Umgangssprache: Einspritzung in einen Skelettmuskel(die)
Die IM-Injektion (Intramuskuläre Injektion) ist ein Verfahren zur Verabreichung von Medikamenten direkt in den Muskel. Dies ermöglicht eine schnelle Aufnahme des Medikaments in den Blutkreislauf und wird häufig für Medikamente verwendet, die nicht oral eingenommen werden können. Häufige Stellen für IM-Injektionen sind der Oberarm, der Oberschenkel oder das Gesäß. Die Technik erfordert Präzision, um Komplikationen wie Infektionen oder Verletzungen des Nervs zu vermeiden.
Arabisch: الحقن العضلي
Persisch: تزریق عضلانی
Englisch: IM Injection. An IM injection (intramuscular injection) is a method of administering medication directly into the muscle. This allows for rapid absorption of the drug into the bloodstream and is often used for medications that cannot be taken orally. Common sites for IM injections include the upper arm, thigh, or buttock. The technique requires precision to avoid complications such as infections or nerve injuries.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Intervertebral(der)
Umgangssprache: Zwischen zwei Wirbelknochen(der)
Intervertebral beschreibt den Bereich zwischen zwei Wirbelknochen in der Wirbelsäule. Diese Region ist durch die Bandscheiben getrennt, die als Stoßdämpfer fungieren und Bewegungen der Wirbelsäule ermöglichen. Probleme in diesem Bereich, wie Bandscheibenvorfälle oder Verschleiß, können zu Rückenschmerzen oder anderen neurologischen Symptomen führen. Die Diagnose erfolgt oft durch bildgebende Verfahren, und die Behandlung kann konservative Maßnahmen oder chirurgische Eingriffe umfassen.
Arabisch: بين الفقرات
Persisch: بین مهره ای
Englisch: Intervertebral. Intervertebral refers to the space between two vertebral bones in the spine. This area is separated by intervertebral discs, which act as shock absorbers and facilitate spinal movement. Problems in this area, such as herniated discs or degeneration, can lead to back pain or other neurological symptoms. Diagnosis is often done through imaging techniques, and treatment may include conservative measures or surgical interventions.
tags: Anatomie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: Palliativ(adj)
Umgangssprache: Therapeutische Maßnahmen, die auf die Linderung der Symptome ausgerichtet sind()
Palliativmedizin bezieht sich auf therapeutische Maßnahmen, die darauf abzielen, die Symptome einer Krankheit zu lindern, anstatt die Krankheit selbst zu heilen. Dies ist besonders wichtig bei fortschreitenden oder unheilbaren Erkrankungen, bei denen der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Lebensqualität des Patienten liegt. Palliative Maßnahmen können Schmerzmanagement, emotionale Unterstützung und die Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens umfassen.
Arabisch: العلاج التلطيفي
Persisch: مراقبت تسکینی
Englisch: Palliative. Palliative care refers to therapeutic measures aimed at relieving symptoms of a disease rather than curing the disease itself. This approach is particularly important for progressive or incurable conditions where the focus is on improving the patient's quality of life. Palliative measures may include pain management, emotional support, and optimizing overall well-being.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Akren (Pl.)(die)
Umgangssprache: hervorstehenden äußeren Körperenden (Pl.)(die)
Akren sind die hervorstehenden äußeren Enden des Körpers, wie Finger, Zehen, Nase und Ohren. Diese Bereiche sind oft anfälliger für Durchblutungsstörungen und Kälte, da sie weiter vom Herz entfernt sind. Erkrankungen, die die Akren betreffen, wie das Raynaud-Syndrom, führen oft zu Blässe, Kälte und Schmerz in diesen Körperteilen.
Arabisch: الأطراف البارزة (جمع)
Persisch: انتهاهای برجسته بدن (جمع)
Englisch: Extremities (fingers, toes, nose, ears). Akren are the protruding outer ends of the body, such as fingers, toes, nose, and ears. These areas are often more susceptible to circulatory problems and cold because they are further away from the heart. Conditions affecting the extremities, like Raynaud's syndrome, often result in paleness, coldness, and pain in these body parts.
tags: Anatomie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: Dens(der)
Umgangssprache: Zahn(der)
Der Dens, oder Zahn, ist eine harte, knöcherne Struktur im Mund, die zum Kauen und Zerkleinern von Nahrung dient. Zähne bestehen aus mehreren Schichten, darunter Schmelz, Dentin und Pulpa. Jeder Zahn ist in den Kieferknochen verankert und spielt eine entscheidende Rolle im Verdauungsprozess sowie bei der Sprachbildung. Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Arabisch: الأسنان
Persisch: دندان
Englisch: Tooth. The tooth, or dens, is a hard, calcified structure in the mouth that is used for chewing and grinding food. Teeth are composed of several layers, including enamel, dentin, and pulp. Each tooth is anchored in the jawbone and plays a crucial role in the digestive process as well as in speech. Dental diseases, such as cavities or periodontitis, can lead to serious health issues if left untreated.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Hämoptoe(die)
Umgangssprache: Bluthusten(der)
Hämoptoe beschreibt das Auswerfen von Blut aus den Atemwegen, was auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten kann. Ursachen können Lungentuberkulose, Bronchialkarzinom, oder andere Lungenerkrankungen sein. Die Menge und Art des Blutes, das erbrochen wird, kann Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Die Diagnose erfolgt durch Anamnese, klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von medikamentöser Therapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen.
Arabisch: نفث الدم
Persisch: خلط خونی
Englisch: Hemoptysis. Hemoptysis refers to the expectoration of blood from the respiratory tract, which can indicate a serious underlying condition. Causes may include tuberculosis, bronchial cancer, or other lung diseases. The quantity and characteristics of the blood expectorated can provide clues to the underlying condition. Diagnosis involves history taking, clinical examination, and imaging techniques such as X-rays or CT scans. Treatment depends on the cause and can range from medication to surgical interventions.
Fachsprache: Tachypnoe(die)
Umgangssprache: beschleunigte Atmung(die)
Tachypnoe beschreibt eine beschleunigte Atmung, bei der die Atemfrequenz über den normalen Werten für das jeweilige Alter und die jeweilige Aktivität liegt. Diese kann durch körperliche Anstrengung, Stress oder pathologische Zustände wie Fieber, Herzinsuffizienz, Lungenentzündung oder Anämie ausgelöst werden. Tachypnoe ist oft ein Anzeichen für eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Körpers und kann von anderen Symptomen wie Atemnot, Blässe oder Zyanose begleitet sein. Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu beheben und die Atmung zu normalisieren.
Arabisch: تسارع التنفس
Persisch: تاکیپنه
Englisch: Tachypnea. Tachypnea refers to an abnormally rapid breathing rate, with a frequency exceeding normal values for a given age and activity level. This can be triggered by physical exertion, stress, or pathological conditions such as fever, heart failure, pneumonia, or anemia. Tachypnea is often a sign of inadequate oxygenation and may be accompanied by symptoms like shortness of breath, pallor, or cyanosis. Treatment focuses on addressing the underlying cause and stabilizing the breathing rate.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Diarrhö(die)
Umgangssprache: Durchfall(der)
Diarrhö ist ein medizinischer Zustand, bei dem eine Person häufige und wässrige Stuhlgänge hat. Dieser Zustand kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress oder chronischen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom. Diarrhö kann zu Dehydration führen und erfordert eine Behandlung, die darauf abzielt, die Ursache zu identifizieren und den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wiederherzustellen. In schweren Fällen ist ärztliche Hilfe erforderlich.
Arabisch: إسهال
Persisch: اسهال
Englisch: Diarrhea. Diarrhea is a medical condition characterized by frequent and watery bowel movements. It can be caused by various factors including infections, food intolerances, stress, or chronic conditions such as irritable bowel syndrome. Diarrhea can lead to dehydration and requires treatment aimed at identifying the cause and restoring fluid and electrolyte balance. In severe cases, medical intervention is necessary.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Analgesie(die)
Umgangssprache: Aufhebung der Schmerzen(die)
Analgesie bezeichnet den Zustand der Schmerzlinderung oder -beseitigung durch verschiedene medizinische Interventionen. Dies kann durch die Verwendung von Schmerzmitteln, physikalischen Therapien oder anderen medizinischen Verfahren erreicht werden. Ziel der Analgesie ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, indem Schmerzen reduziert oder ganz beseitigt werden. Es gibt verschiedene Ansätze zur Analgesie, einschließlich medikamentöser Therapie, nicht-medikamentöser Verfahren und interventionaler Techniken.
Arabisch: تسكين الألم
Persisch: تسکین
Englisch: Analgesia. Analgesia refers to the state of pain relief or elimination through various medical interventions. This can be achieved through the use of analgesic medications, physical therapies, or other medical procedures. The goal of analgesia is to improve the patient's quality of life by reducing or eliminating pain. There are various approaches to analgesia, including pharmacological therapy, non-pharmacological methods, and interventional techniques.
tags: allgemeine Begriffe