Fachsprache: Antidot(das)
Umgangssprache: Gegenmittel, Gegengift(das)
Ein Antidot ist eine Substanz, die zur Neutralisierung oder Aufhebung der Wirkung eines Giften oder Toxins verwendet wird. Antidote wirken, indem sie die toxischen Effekte des Giftes im Körper verhindern oder deren Wirkung neutralisieren. Sie werden häufig in Notfällen bei Vergiftungen eingesetzt und können je nach Art des Giftes spezifisch oder allgemein wirken. Die richtige Auswahl und Verabreichung eines Antidots sind entscheidend für die erfolgreiche Behandlung einer Vergiftung.
Arabisch: مضاد السم
Persisch: پادزهر
Englisch: Antidote. An antidote is a substance used to neutralize or counteract the effects of a poison or toxin. Antidotes work by preventing or neutralizing the toxic effects of the poison in the body. They are commonly used in emergencies involving poisoning and can act specifically or generally depending on the type of poison. The proper selection and administration of an antidote are crucial for the successful treatment of poisoning.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Atrophie(die)
Umgangssprache: Rückbildung von Gewebe(die)
Atrophie bezeichnet die Rückbildung oder das Schrumpfen von Gewebe oder Organen aufgrund eines Mangels an Nutzung oder Blutversorgung. Dieser Prozess kann durch verschiedene Ursachen wie Inaktivität, chronische Krankheiten oder mangelnde Ernährung ausgelöst werden. Die Behandlung der Atrophie kann physikalische Therapie, Änderungen der Ernährung oder andere Maßnahmen zur Verbesserung der Funktion des betroffenen Gewebes umfassen.
Arabisch: تقلص الأنسجة
Persisch: آتروفی
Englisch: Atrophy. Atrophy refers to the shrinkage or reduction of tissue or organs due to a lack of use or blood supply. This process can be caused by various factors such as inactivity, chronic diseases, or poor nutrition. Treatment for atrophy may include physical therapy, dietary changes, or other measures to improve the function of the affected tissue.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Azidose(die)
Umgangssprache: Übersäuerung des Blutes(die)
Azidose bezeichnet einen Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes unter den Normalbereich fällt, was zu einer Übersäuerung des Blutes führt. Diese Zustandsänderung kann durch verschiedene Faktoren wie metabolische Störungen, Atemwegserkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen verursacht werden. Die Behandlung der Azidose besteht darin, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln sowie Maßnahmen zur Normalisierung des Säure-Basen-Haushalts zu ergreifen.
Arabisch: الحماض
Persisch: اسیدوز
Englisch: Acidosis. Acidosis refers to a condition where the blood pH level falls below the normal range, leading to an excess of acid in the blood. This change in state can be caused by various factors such as metabolic disorders, respiratory conditions, or kidney dysfunction. Treatment for acidosis involves identifying and treating the underlying cause as well as taking measures to normalize the acid-base balance.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: dehydriert(der)
Umgangssprache: entwässert(der)
Dehydrierung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, was zu einem Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt führt. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, übermäßigen Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen, Durchfall oder starkes Schwitzen entstehen. Dehydrierung kann zu Symptomen wie Durst, trockenem Mund, verminderter Urinproduktion und Schwindel führen. Die Behandlung besteht in der Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts durch orale oder intravenöse Flüssigkeitszufuhr.
Arabisch: الجفاف
Persisch: دچار کم آبی
Englisch: Dehydrated. Dehydration occurs when the body loses more fluid than it takes in, leading to an imbalance in fluid levels. This can be caused by factors such as inadequate fluid intake, excessive fluid loss through vomiting, diarrhea, or excessive sweating. Symptoms of dehydration include thirst, dry mouth, decreased urine output, and dizziness. Treatment involves restoring fluid balance through oral or intravenous hydration.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Ödem(das)
Umgangssprache: Wassereinlagerung, Wassersucht(die, der)
Ein Ödem ist eine Schwellung, die durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe entsteht. Ödeme können in verschiedenen Körperteilen auftreten, wie in den Beinen, Händen oder im Gesicht. Ursachen sind unter anderem Herzinsuffizienz, Nierenprobleme oder Allergien. Die Behandlung hängt von der Ursache des Ödems ab und kann Diuretika oder eine Ernährungsumstellung beinhalten.
Arabisch: وذمة
Persisch: ادم
Englisch: Edema. Edema is swelling caused by the accumulation of fluid in the body's tissues. It can occur in various parts of the body, such as the legs, hands, or face. Causes include heart failure, kidney issues, or allergies. Treatment depends on the underlying cause and may involve diuretics or dietary changes.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: per os( )
Umgangssprache: durch den Mund( )
Der Begriff 'per os' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet 'durch den Mund'. Er wird in der Medizin verwendet, um die orale Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen zu beschreiben. Diese Methode ist eine der häufigsten und einfachsten Arten der Medikamenteneinnahme, da sie unkompliziert und nicht-invasiv ist.
Arabisch: عن طريق الفم
Persisch: خوراکی
Englisch: Oral. The term 'per os' is Latin for 'by mouth.' It is used in medicine to describe the oral administration of drugs or nutrients. This route is one of the most common and straightforward methods of taking medication, as it is non-invasive and easy to administer.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Torsion(die)
Umgangssprache: Verdrehung(die)
Eine Torsion bezeichnet die Verdrehung eines Organs oder Gewebes, die zu einer Unterbrechung der Blutzufuhr und damit zu Schmerzen und Gewebeschäden führen kann. Eine häufige Form ist die Hodentorsion, bei der sich der Samenstrang verdreht. Diese Erkrankung ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.
Arabisch: التواء
Persisch: چرخش
Englisch: Torsion. Torsion refers to the twisting of an organ or tissue, which can disrupt blood flow and cause pain and tissue damage. A common example is testicular torsion, where the spermatic cord becomes twisted. This condition is a medical emergency that requires immediate treatment.
tags: Chirurgie, Urologie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: juvenil(adj)
Umgangssprache: jugendlich(adj)
Beispielsätze:
Die juvenile Form der Parkinson-Krankheit tritt vor dem 21. Lebensjahr auf und hat oft genetische Ursachen.
Juvenile Diabetes wird oft bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und erfordert lebenslange Behandlung.
Arabisch: حَدَث
Persisch: مربوط به جوانی
Englisch: Juvenile. Juvenile refers to something related to youth or young individuals. In medical terminology, it often describes diseases or conditions that occur in children or adolescents. For example, "juvenile diabetes" refers to Type 1 diabetes that is typically diagnosed in younger individuals, and "juvenile rheumatoid arthritis" is a form of arthritis affecting children. The term emphasizes that the condition begins in a younger stage of life.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: Febris undularis()
Umgangssprache: Schüttelfrost(der)
„Febris undularis“ bezeichnet ein wellenförmiges Fieber, das charakteristisch für einige chronische Infektionen ist. Zu den möglichen Ursachen für Febris undularis gehören:
Arabisch: نافض
Persisch: تب
Englisch: Chills. Chills are the sensation of feeling cold, often accompanied by shivering, and are typically associated with the body's attempt to raise its temperature, usually in response to a fever. They occur when muscles rapidly contract and relax to generate heat.
tags: allgemeine Begriffe
Fachsprache: makroskopisch(adj)
Umgangssprache: mit Augen sichtbar()
„Makroskopisch“ bedeutet „mit bloßem Auge sichtbar“ und bezieht sich auf Strukturen oder Phänomene, die ohne die Verwendung eines Mikroskops beobachtet werden können. Der Begriff wird oft in der Medizin, Biologie und anderen Naturwissenschaften verwendet, um Dinge zu beschreiben, die in einer Größe vorliegen, die für das menschliche Auge direkt wahrnehmbar ist. Beispiel: In der Pathologie kann eine Untersuchung eines Gewebes „makroskopisch“ beginnen, um auffällige Veränderungen zu erkennen, bevor dann „mikroskopisch“ detailliertere Untersuchungen erfolgen.
Arabisch: مقياس عياني
Persisch: ماروسکوپی، چیزی که با چشم غیر مسلح دیده می شود.
Englisch: macroscopic.
tags: allgemeine Begriffe