Fachsprache: Femur(der)
Umgangssprache: Oberschenkelknochen(der)
Das Femur, auch als Oberschenkelknochen bekannt, ist der längste und stärkste Knochen im menschlichen Körper. Er verbindet die Hüfte mit dem Knie und trägt das Gewicht des Körpers bei Bewegungen und Aktivitäten.
Arabisch: عظم الفخذ
Persisch: فمور
Englisch: Femur. The femur, also known as the thigh bone, is the longest and strongest bone in the human body. It connects the hip to the knee and bears the weight of the body during movement and activity.
tags: Anatomie
Fachsprache: Aorta(die)
Umgangssprache: Hauptschlagader(die)
Die Aorta ist die Hauptschlagader des Körpers, die das sauerstoffreiche Blut vom Herz in den gesamten Körper transportiert. Sie ist der größte und wichtigste Blutgefäß und teilt sich in kleinere Arterien, um verschiedene Organe und Gewebe zu versorgen.
Arabisch: الأبهر
Persisch: آئورت
Englisch: Aorta. The aorta is the main artery of the body that carries oxygen-rich blood from the heart to the rest of the body. It is the largest and most important blood vessel, branching into smaller arteries that supply various organs and tissues.
tags: Anatomie
Fachsprache: Inzisur(die, Plural: die Inzisuren))
Umgangssprache: Spalt(der)
Inzisur bezeichnet eine schmale Vertiefung oder Einschnitt in einem anatomischen Bereich oder Struktur. Dies kann bei der Beschreibung von Knochenstrukturen, Organen oder anderen Körperteilen vorkommen. Inzisuren sind oft wichtig für die Identifikation von anatomischen Landmarks und spielen eine Rolle bei der Ausrichtung und Funktion von benachbarten Strukturen.
Arabisch: شَقّ
Persisch: شکاف
Englisch: Incisure. Incisure refers to a narrow indentation or notch in an anatomical area or structure. This can occur in the description of bone structures, organs, or other body parts. Incisures are often important for identifying anatomical landmarks and play a role in the alignment and function of adjacent structures.
tags: Anatomie
Fachsprache: Intervertebral(der)
Umgangssprache: Zwischen zwei Wirbelknochen(der)
Intervertebral beschreibt den Bereich zwischen zwei Wirbelknochen in der Wirbelsäule. Diese Region ist durch die Bandscheiben getrennt, die als Stoßdämpfer fungieren und Bewegungen der Wirbelsäule ermöglichen. Probleme in diesem Bereich, wie Bandscheibenvorfälle oder Verschleiß, können zu Rückenschmerzen oder anderen neurologischen Symptomen führen. Die Diagnose erfolgt oft durch bildgebende Verfahren, und die Behandlung kann konservative Maßnahmen oder chirurgische Eingriffe umfassen.
Arabisch: بين الفقرات
Persisch: بین مهره ای
Englisch: Intervertebral. Intervertebral refers to the space between two vertebral bones in the spine. This area is separated by intervertebral discs, which act as shock absorbers and facilitate spinal movement. Problems in this area, such as herniated discs or degeneration, can lead to back pain or other neurological symptoms. Diagnosis is often done through imaging techniques, and treatment may include conservative measures or surgical interventions.
tags: Anatomie, allgemeine Begriffe
Fachsprache: lateral(adj)
Umgangssprache: seitlich(adj)
Lateral beschreibt eine Lage oder Richtung zur Seite hin. In der medizinischen Terminologie wird dieser Begriff verwendet, um Strukturen oder Bewegungen zu beschreiben, die seitlich vom Mittellinien des Körpers liegen. Zum Beispiel bezeichnet eine laterale Röntgenaufnahme eine Aufnahme, die vom Seitenansicht des Körpers gemacht wird. Diese Beschreibung ist wichtig für die präzise Lokalisierung von pathologischen Veränderungen oder bei der Planung von chirurgischen Eingriffen.
Arabisch: جانبي
Persisch: جانبی
Englisch: Lateral. Lateral describes a position or direction toward the side. In medical terminology, this term is used to describe structures or movements that lie away from the body's midline. For example, a lateral X-ray refers to an image taken from the side view of the body. This description is crucial for accurately locating pathological changes or planning surgical procedures.
tags: Anatomie
Fachsprache: Lingual(der)
Umgangssprache: Zur Zunge gehörend(der)
Lingual bezieht sich auf alles, was die Zunge betrifft. Dieser Begriff wird in der Anatomie verwendet, um Strukturen oder Funktionen zu beschreiben, die mit der Zunge in Verbindung stehen. Zum Beispiel kann eine linguale Erkrankung eine Krankheit oder Störung der Zunge betreffen. In der Zahnmedizin bezieht sich lingual auf die Fläche der Zähne, die der Zunge zugewandt ist.
Arabisch: متعلق باللسان
Persisch: زبانی(صفت)
Englisch: Lingual. Lingual refers to anything related to the tongue. This term is used in anatomy to describe structures or functions associated with the tongue. For example, a lingual condition might affect a disease or disorder of the tongue. In dentistry, lingual refers to the surface of the teeth that is oriented towards the tongue.
tags: Anatomie
Fachsprache: Kranial(der)
Umgangssprache: den Kopf betreffend()
Kranial beschreibt eine Richtung oder Lage, die zum Kopf hin zeigt. In der medizinischen Terminologie wird dieser Begriff verwendet, um Strukturen oder Bewegungen zu beschreiben, die näher zum Kopf oder zum Schädel liegen. Zum Beispiel kann eine kraniale Verletzung eine Verletzung des Kopfes oder der oberen Körperregion betreffen. Diese Beschreibung ist besonders wichtig in der Neuroanatomie und bei der Diagnose von Kopfverletzungen und neurologischen Erkrankungen.
Arabisch: تجاه الرأس
Persisch: سری، مربوط به سر
Englisch: Cranial. Cranial refers to a direction or location towards the head. In medical terminology, this term is used to describe structures or movements that are closer to the head or skull. For instance, a cranial injury pertains to injuries of the head or upper body region. This description is especially important in neuroanatomy and when diagnosing head injuries and neurological conditions.
tags: Anatomie
Fachsprache: Zygomatika(die)
Umgangssprache: Jochbein(das)
Das Zygomatikum, auch Jochbein genannt, ist ein knöcherner Teil des Gesichtsschädels, der eine wesentliche Rolle bei der Bildung der Wangenknochen spielt. Es verbindet sich mit verschiedenen anderen Gesichtsknochen, einschließlich des Stirn- und Oberkieferknochens, und bildet die prominente Wangenregion. Verletzungen oder Frakturen des Zygomatikums können zu sichtbaren Deformationen im Gesicht und zu funktionellen Einschränkungen führen, weshalb eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung wichtig sind.
Arabisch: عظم الوجنة
Persisch: استخوان گونه
Englisch: Zygomatic Bone. The zygomatic bone, also known as the cheekbone, is a bony part of the facial skeleton that plays a significant role in forming the prominent area of the cheeks. It connects with various other facial bones, including the frontal and maxillary bones. Injuries or fractures of the zygomatic bone can lead to noticeable facial deformities and functional impairments, making accurate diagnosis and appropriate treatment crucial.
tags: Anatomie
Fachsprache: Brachium(das)
Umgangssprache: Oberarm(der)
Das Brachium bezeichnet den Oberarm, der zwischen dem Schultergelenk und dem Ellenbogen liegt. Der Oberarm besteht hauptsächlich aus dem Humerus, dem längsten Knochen des Oberkörpers. Verletzungen oder Erkrankungen des Brachiums können Muskel-, Knochen- oder Gelenkschmerzen verursachen. Eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung sind wichtig, um die Funktionalität des Arms wiederherzustellen. Rehabilitation und Physiotherapie können oft Teil der Behandlung sein, um die Beweglichkeit und Stärke des Oberarms zu verbessern.
Arabisch: الذراع العلوي
Persisch: بازو
Englisch: Upper Arm. The brachium refers to the upper arm, which extends from the shoulder joint to the elbow. The upper arm primarily consists of the humerus, the longest bone in the upper body. Injuries or conditions affecting the brachium can cause pain in the muscles, bones, or joints. Accurate diagnosis and appropriate treatment are crucial to restoring arm function. Rehabilitation and physical therapy are often part of the treatment to improve the mobility and strength of the upper arm.
tags: Anatomie
Fachsprache: Palma(die)
Umgangssprache: Handfläche(die)
Palma bezeichnet die Handfläche, die die Fläche der Hand zwischen den Fingern und dem Handgelenk umfasst. Diese Region enthält viele empfindliche Nervenenden und ist daher besonders anfällig für Verletzungen und Druckstellen. Die Palma spielt eine wichtige Rolle bei der Greifbewegung und der Handfunktion insgesamt. Erkrankungen oder Verletzungen in diesem Bereich, wie z.B. das Karpaltunnelsyndrom, können die Handfunktion beeinträchtigen und zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.
Arabisch: راحة اليد
Persisch: کف دست
Englisch: Palm of the Hand. The palma refers to the palm of the hand, the area of the hand between the fingers and the wrist. This region contains many sensitive nerve endings, making it particularly susceptible to injuries and pressure points. The palma plays a crucial role in gripping and overall hand function. Conditions or injuries in this area, such as carpal tunnel syndrome, can affect hand function and lead to pain and restricted movement.
tags: Anatomie