Fachsprache: Ophthalmoskopie(die)
Umgangssprache: Augenspiegelung(die)
Die Ophthalmoskopie, auch Funduskopie genannt, ist eine medizinische Untersuchung, bei der der Augenhintergrund (Fundus) einschließlich der Netzhaut, des Sehnervenkopfes, der Blutgefäße und anderer Strukturen im hinteren Teil des Auges untersucht wird. Diese Untersuchung wird mit einem speziellen Instrument, dem Ophthalmoskop, durchgeführt.
Arabisch: تنظير قاع العين
Persisch: افتالموسوکوپی
Englisch: Ophthalmoscopy. Ophthalmoscopy, also known as funduscopy, is a medical examination that involves inspecting the interior surface of the eye, including the retina, optic disc, macula, and blood vessels. This procedure is performed using an instrument called an ophthalmoscope.
Fachsprache: Retinografie(die)
Umgangssprache: Funktionsuntersuchung der Netzhaut des Auges()
Retinografie ist ein medizinisches Verfahren, das zur Erstellung detaillierter Fotografien der Netzhaut (Retina) am hinteren Teil des Auges verwendet wird. Diese Technik ermöglicht eine präzise Beurteilung der Netzhautstruktur und ist wichtig für die Diagnose und Überwachung von Erkrankungen des Auges.
Arabisch: retinography
Persisch: رتینوسکوپی، شبکیه نگاری
Englisch: retinography. Retinography is a medical imaging technique used to capture detailed photographs of the retina, the light-sensitive tissue at the back of the eye. This imaging method is crucial for diagnosing and monitoring various retinal conditions and diseases.
Fachsprache: Keratitis(die)
Umgangssprache: Hornhautentzündung(die)
Keratitis bezeichnet eine Entzündung der Hornhaut des Auges, die durch Infektionen, Verletzungen oder andere Ursachen hervorgerufen werden kann. Symptome sind Schmerzen, Rötung und Sehstörungen.
Arabisch: التهاب القرنية
Persisch: کراتیت (التهاب قرنیه)
Englisch: Keratitis. Keratitis refers to inflammation of the cornea of the eye, which can be caused by infections, injuries, or other factors. Symptoms include pain, redness, and vision disturbances.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Nystagmus(der)
Umgangssprache: Augenzittern(das)
Nystagmus bezeichnet unkontrollierbare, rhythmische Bewegungen der Augen. Diese Bewegungen können horizontal, vertikal oder rotierend sein und können die Sehschärfe beeinträchtigen.
Arabisch: الرَّأْرَأَةُ، ترجرج الحدقة الاضطراري، العيون الراقصة
Persisch: نیستاگمس، دودوَک (تکانهای غیرقابل کنترل چشم)
Englisch: Nystagmus. Nystagmus refers to uncontrollable, rhythmic movements of the eyes. These movements can be horizontal, vertical, or rotational and can affect visual acuity.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Astigmatismus(der)
Umgangssprache: Hornhautverkrümmung(die)
Astigmatismus ist eine Fehlsichtigkeit, die durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut verursacht wird. Dies führt zu unscharfem Sehen, da Lichtstrahlen nicht gleichmäßig auf der Netzhaut fokussiert werden.
Arabisch: الاستجماتيزم
Persisch: آستیگماتیسم (بدشکلی قرنیه)
Englisch: Astigmatism. Astigmatism is a vision defect caused by an irregular shape of the cornea. This leads to blurred vision as light rays are not evenly focused on the retina.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Choroidea(die)
Umgangssprache: Aderhaut(die)
Die Choroidea ist die Aderhaut des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der Sklera befindet. Sie enthält Blutgefäße, die die Netzhaut mit Nährstoffen versorgen und die Wärme regulieren.
Arabisch: الأوعية الدموية في العين
Persisch: مشیمیه
Englisch: Choroid. The choroid is the layer of blood vessels between the retina and the sclera of the eye. It supplies nutrients to the retina and helps regulate temperature.
tags: Ophthalmologie, Anatomie
Fachsprache: Cornea(die)
Umgangssprache: Hornhaut(die)
Die Cornea ist die transparente, lichtdurchlässige Vorderseite des Auges, die den vorderen Teil des Augapfels abdeckt. Sie ist entscheidend für das Sehen, da sie das Licht bricht und es auf die Netzhaut fokussiert.
Arabisch: القرنية
Persisch: قرنیه
Englisch: Cornea. The cornea is the transparent, light-sensitive front part of the eye that covers the front of the eyeball. It is crucial for vision as it refracts light and focuses it onto the retina.
tags: Ophthalmologie, Anatomie
Fachsprache: Optikusneuritis(die)
Umgangssprache: Entzündung des Sehnervs(die)
Die Optikusneuritis ist eine Entzündung des Sehnervs, der den Augensinn zum Gehirn überträgt. Diese Erkrankung kann zu plötzlichem oder fortschreitendem Sehverlust, Schmerzen bei Augenbewegungen und manchmal Farbsehstörungen führen. Sie ist häufig mit Multipler Sklerose assoziiert, kann aber auch durch andere Erkrankungen oder Infektionen verursacht werden. Die Behandlung erfolgt meist mit Kortikosteroiden zur Reduzierung der Entzündung.
Arabisch: التهاب العصب البصري
Persisch: التهاب عصب بینایی
Englisch: Optic Neuritis. Optic neuritis is an inflammation of the optic nerve, which transmits visual information from the eye to the brain. This condition can lead to sudden or progressive vision loss, pain with eye movements, and sometimes color vision disturbances. It is often associated with multiple sclerosis but can also be caused by other conditions or infections. Treatment typically involves corticosteroids to reduce inflammation.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Chalazion(das)
Umgangssprache: Hagelkorn(das)
Ein Chalazion ist eine chronische Entzündung der Meibom-Drüsen im Augenlid, die zu einer schmerzlosen Schwellung führt. Es entsteht durch Blockierung des Drüsenganges, was zu einer Ansammlung von Sekret und Bildung eines kleinen Knotens führt. Obwohl es meist harmlos ist, kann es Beschwerden verursachen und das kosmetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst oft warme Kompressen, und bei persistierenden Fällen kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.
Arabisch: البَرَدَة، الكالازيون، الورم الحُبيبي الشحمي
Persisch: کیست مژگانی
Englisch: Chalazion. A chalazion is a chronic inflammation of the Meibomian glands in the eyelid, leading to a painless swelling. It results from blockage of the gland's duct, causing accumulation of secretions and the formation of a small nodule. While usually harmless, it can cause discomfort and affect cosmetic appearance. Treatment often includes warm compresses, and persistent cases may require surgical removal.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Ptosis(die)
Umgangssprache: Herabhängen des oberen Augenlids(das)
Ptosis bezeichnet das Herabhängen des oberen Augenlids, was zu einer Einschränkung des Sichtfeldes und kosmetischen Beeinträchtigungen führen kann. Diese Erkrankung kann durch verschiedene Ursachen wie altersbedingte Veränderungen, neurologische Störungen oder Traumata hervorgerufen werden. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann chirurgische Maßnahmen zur Hebung des Augenlids umfassen.
Arabisch: تدلی الجفن
Persisch: افتادگی پلک
Englisch: Ptosis. Ptosis refers to the drooping of the upper eyelid, which can restrict the visual field and cause cosmetic concerns. This condition can be caused by various factors such as age-related changes, neurological disorders, or trauma. Treatment depends on the underlying cause and may involve surgical interventions to lift the eyelid.
tags: Ophthalmologie