Fachsprache: Strabismus(der)
Umgangssprache: Schielen(das)
Strabismus, auch als Schielen bekannt, ist eine Fehlstellung der Augen, bei der die Augen nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. Dies kann zu doppeltem Sehen, Sehstörungen oder Augenbelastung führen. Strabismus kann angeboren oder erworben sein und kann durch Muskelungleichgewicht, neurologische Störungen oder andere Faktoren verursacht werden. Die Behandlung kann Augenübungen, Prismenbrillen oder chirurgische Eingriffe umfassen.
Arabisch: الحول
Persisch: انحراف چشم
Englisch: Strabismus. Strabismus, also known as squinting, is a misalignment of the eyes where the eyes are not parallel to each other. This can lead to double vision, vision disturbances, or eye strain. Strabismus can be congenital or acquired and can be caused by muscle imbalance, neurological disorders, or other factors. Treatment may include eye exercises, prism glasses, or surgical interventions.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Presbyopie(die)
Umgangssprache: Altersweitsichtigkeit(die)
Die Presbyopie ist eine altersbedingte Veränderung der Augenlinse, die zu einer nachlassenden Fähigkeit führt, nahe Objekte scharf zu sehen. Dies tritt auf, weil die Linse ihre Flexibilität verliert und sich nicht mehr ausreichend krümmen kann, um Nahsicht zu ermöglichen. Diese Veränderung beginnt in der Regel ab dem mittleren Alter und wird durch das Tragen von Lesebrillen oder multifokalen Brillen behandelt.
Arabisch: قصو البصر الشيخوخي
Persisch: پیرچشمی
Englisch: Presbyopia. Presbyopia is an age-related change in the eye's lens, leading to a diminished ability to see near objects clearly. This occurs because the lens loses its flexibility and cannot adequately adjust its curvature for near vision. This change typically begins in middle age and is managed with reading glasses or multifocal lenses.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Diplopie(die)
Umgangssprache: Doppelsehen(das)
Diplopie, auch als Doppelsehen bekannt, ist ein Zustand, bei dem eine Person zwei Bilder von einem einzigen Objekt sieht. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Augenmuskelstörungen, neurologische Probleme oder refraktive Fehler entstehen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann von einfachen Korrekturbrillen bis hin zu speziellen Therapien oder chirurgischen Eingriffen reichen.
Arabisch: ازدواج الرؤية
Persisch: دو بینی
Englisch: Diplopia. Diplopia, also known as double vision, is a condition where a person sees two images of a single object. This can result from various causes such as eye muscle disorders, neurological issues, or refractive errors. Treatment depends on the underlying cause and may range from simple corrective glasses to specialized therapies or surgical interventions.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Anisokorie(die)
Umgangssprache: Seitendifferenz im Durchmesser der Pupillen(die)
Anisokorie bezeichnet einen Zustand, bei dem die Pupillen in einem unterschiedlich großen Durchmesser erscheinen. Diese Asymmetrie kann durch verschiedene Ursachen wie neurologische Störungen, Augenkrankheiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente hervorgerufen werden. Die Diagnose der Anisokorie erfolgt durch eine gründliche ophthalmologische und neurologische Untersuchung. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache der Pupillendifferenz.
Arabisch: تفاوت الحدقتين
Persisch: آنیزوکوریا، حالتی که اندازه دو مردمک چشم نابرابر است.
Englisch: Anisocoria. Anisocoria refers to a condition where there is a difference in the diameter of the pupils. This asymmetry can be caused by various factors such as neurological disorders, eye diseases, or the use of certain medications. Diagnosis of anisocoria involves a thorough ophthalmological and neurological examination. Treatment depends on the underlying cause of the pupil difference.
tags: Ophthalmologie
Fachsprache: Zygoma(das)
Umgangssprache: Jochbein(das)
Das Zygoma, auch als Jochbein bekannt, ist ein Knochen des Gesichtsschädels, der den seitlichen Teil der Augenhöhle bildet und einen wesentlichen Teil der Gesichtskontur ausmacht. Verletzungen oder Frakturen des Jochbeins können zu ästhetischen und funktionellen Problemen führen und erfordern häufig eine chirurgische Intervention.
Arabisch: عظم الوجنة
Persisch: استخوان گونه
Englisch: Zygoma. The zygoma, also known as the cheekbone, is a bone of the facial skull that forms the lateral part of the eye socket and significantly contributes to the contour of the face. Injuries or fractures of the zygoma can lead to aesthetic and functional issues, often requiring surgical intervention.
tags: Ophthalmologie, Anatomie
Fachsprache: Sklera(die, die Skleren)
Umgangssprache: Lederhaut des Auges(die)
Die Sklera, auch Lederhaut genannt, ist der äußere, feste und weiße Teil des Augapfels. Sie bildet zusammen mit der Hornhaut (Cornea) die äußere Begrenzung des Auges. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, dem Auge Stabilität und Schutz zu bieten.
Arabisch: صلبة
Persisch: صلبیه
Englisch: Sclera.
tags: Ophthalmologie, Anatomie