Fachsprache: Isthmus(der )
Umgangssprache: Engstelle(die )
Der Begriff Isthmus wird in der Medizin verwendet, um eine schmale Verbindung oder Engstelle zwischen zwei größeren Strukturen zu beschreiben. Der Isthmus verbindet in der Regel zwei Körperteile oder Organe und hat je nach Lage unterschiedliche Bedeutungen:Isthmus der Schilddrüse (Isthmus glandulae thyroideae): Dies ist der schmale Gewebestreifen, der die beiden Lappen (Lobus dexter und Lobus sinister) der Schilddrüse miteinander verbindet und vor der Luftröhre (Trachea) liegt.
Isthmus uteri: Hierbei handelt es sich um den Engpass zwischen dem Gebärmutterkörper (Corpus uteri) und dem Gebärmutterhals (Cervix uteri). Er spielt eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft und Geburt.
Isthmus tubae uterinae: Dies ist der engste Teil des Eileiters (Tuba uterina), der die Eizelle von den Eierstöcken zur Gebärmutter transportiert.
Isthmus faucium: In der Mundhöhle bezeichnet der Isthmus faucium die Verbindung zwischen Mundhöhle und Rachen (Pharynx), auch als „Schlundenge“ bekannt.
Arabisch: برزخ
Persisch: ایسموس، تنگه
Englisch: isthmus(medical)..
Tags: Anatomie