Fachsprache: Epithel(das, die Epithele)
Umgangssprache: Deckgewebe(die)
Das Epithel ist eine Gewebeart, die die inneren und äußeren Oberflächen des Körpers auskleidet. Es bildet eine schützende Barriere und bedeckt Organe, Blutgefäße sowie Hohlräume wie den Verdauungstrakt und die Atemwege. Epithelzellen liegen dicht aneinander und sind in mehreren Schichten oder als einzelne Zellschicht angeordnet.
Es gibt verschiedene Typen von Epithelien, die jeweils spezialisierte Funktionen haben:
Oberflächenepithel: schützt und bedeckt.
Drüsenepithel: bildet und sondert Sekrete ab, etwa Schweiß oder Hormone.
Sinnesepithel: ist an der Reizaufnahme beteiligt, z. B. im Auge und Ohr.
Epithelgewebe spielt eine zentrale Rolle in vielen Körperfunktionen, wie dem Schutz vor Schadstoffen, der Resorption von Nährstoffen und der Abwehr von Infektionen.
Arabisch: النسيج الطلائي
Persisch: بافت پوششی
Englisch: Epithelium.
Epithelium is a type of tissue that forms a protective layer covering the surfaces of the body, both inside and out. It lines organs, blood vessels, and cavities, playing crucial roles in protection, absorption, secretion, and sensation. Composed of tightly packed cells, epithelial tissue can be classified into various types based on cell shape (squamous, cuboidal, columnar) and arrangement (simple, stratified). Epithelial cells are avascular (lack blood vessels) and receive nutrients through diffusion from underlying connective tissues. This tissue is essential for maintaining barriers against pathogens, facilitating exchange of substances, and enabling sensory functions in various organs.
Tags: Anatomie