Fachsprache: Columna vertebralis()
Umgangssprache: Wirbelsäule(die)
Die Wirbelsäule (lateinisch: Columna vertebralis) ist eine zentrale Struktur des menschlichen Skeletts, die den Rumpf stützt und schützt. Sie besteht aus 33–34 übereinander angeordneten Wirbeln und bildet eine flexible Achse des Körpers. Die Wirbelsäule hat mehrere wichtige Funktionen, wie die Stabilisierung des Körpers, die Ermöglichung von Bewegung und den Schutz des Rückenmarks.
Aufbau der Wirbelsäule:
Die Wirbelsäule wird in fünf Abschnitte unterteilt:
Halswirbelsäule (Cervical) – 7 Halswirbel (C1–C7): Sie stützt den Kopf und ermöglicht die Beweglichkeit des Halses. Der erste Wirbel, genannt Atlas, trägt den Kopf, während der zweite Wirbel, der Axis, für die Drehbewegung des Kopfes verantwortlich ist.
Brustwirbelsäule (Thorakal) – 12 Brustwirbel (T1–T12): Diese Wirbel sind mit den Rippen verbunden und schützen die inneren Organe wie Herz und Lungen.
Lendenwirbelsäule (Lumbal) – 5 Lendenwirbel (L1–L5): Diese Wirbel tragen einen Großteil des Körpergewichts und ermöglichen Bewegungen wie Bücken und Drehen.
Kreuzbein (Sakral) – 5 miteinander verwachsene Wirbel (S1–S5): Diese bilden das Kreuzbein und verbinden die Wirbelsäule mit dem Becken.
Steißbein (Coccygeal) – 4 bis 5 verwachsene Wirbel: Das Steißbein ist der unterste Teil der Wirbelsäule und ein Rudiment eines Schwanzes, den Menschen evolutionär verloren haben.
Arabisch: عمود فقري
Persisch: ستون فقرات، ستون مهره ها
The vertebral column, also known as the spine or backbone, is a central structure in the human skeleton that provides support and protection for the spinal cord, while also allowing flexibility and movement of the torso. It is made up of 33 individual vertebrae stacked on top of each other, forming a flexible and protective structure.
Englisch: vertebral column, spinal column.
Tags: Anatomie