Fachsprache: Arteria carotis externa-(ACE)(die)
Umgangssprache: äußere Halsschlagader(die)
Die "äußere Halsschlagader" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die "Arteria carotis externa" oder "External Carotid Artery" in der medizinischen Fachsprache. Diese Arterie ist eine der beiden Hauptäste, in die sich die "common carotid artery" (gemeinsame Halsschlagader) in der Nähe der oberen Halswirbel aufspaltet. Die äußere Halsschlagader versorgt eine Vielzahl von Strukturen außerhalb des Schädels, einschließlich: Gesicht: Versorgt die Muskulatur des Gesichts. Kopfhaut: Versorgt die Haut des Kopfes. Hals: Versorgt die Muskulatur und andere Strukturen im Halsbereich. Kiefer: Versorgt Kiefermuskulatur und andere Strukturen im Bereich des Unterkiefers. Die äußere Halsschlagader hat viele Äste, die in verschiedene Regionen des Kopfes und des Halses abzweigen und diese mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Blutversorgung und ist im Rahmen chirurgischer Eingriffe oder bei der Diagnose von Gefäßerkrankungen von Bedeutung.
Arabisch: شريان سباتي ظاهر
Persisch: شریان کاروتید خارجی
Englisch: External carotid artery. The External Carotid Artery (ECA) is one of the two main branches into which the common carotid artery divides in the neck. It is responsible for supplying oxygenated blood to various structures located outside the skull, primarily in the face, scalp, neck, and parts of the jaw.
Tags: Anatomie