Fachsprache: Vitiligo(die)
Umgangssprache: Weißfleckenkrankheit(die)
Die Weißfleckenkrankheit, auch bekannt als Vitiligo, ist eine Hauterkrankung, bei der pigmentierte Hautstellen ihre Farbe verlieren und helle, weiße Flecken entstehen. Diese Flecken können überall am Körper auftreten, einschließlich des Gesichts, der Hände, der Arme, der Beine und anderer Körperstellen. Vitiligo tritt auf, wenn die Melanozyten, die Zellen, die Pigment (Melanin) produzieren, in bestimmten Bereichen der Haut zerstört werden oder nicht mehr richtig funktionieren. Die genaue Ursache von Vitiligo ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren und autoimmunen Prozessen eine Rolle spielt. Menschen mit Vitiligo haben oft keine anderen Symptome oder gesundheitlichen Probleme, aber die sichtbaren Hautveränderungen können psychische Belastungen verursachen. Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo umfassen topische Steroide, Immunmodulatoren, Phototherapie und in einigen Fällen auch chirurgische Verfahren wie Hauttransplantat
Arabisch: البهاق
Persisch: پیسی، بَرَص، لکوپیس، ویتیلایگو، ویتیلیگو
Englisch: Vitiligo. Vitiligo is a skin condition characterized by the loss of pigment (color) in certain areas of the skin, resulting in white patches or spots. These patches can appear anywhere on the body, and they vary in size and shape. Vitiligo occurs when melanocytes, the cells responsible for producing melanin (the pigment that gives skin its color), are destroyed or stop functioning properly.
Tags: Dermatologie